Genialer Krimi im historischen Wien 1896
Die Bücher von Oliver Pötzsch sind ein Garant für spannende Unterhaltung und tolle Aufbereitung von historisch interessanten Themen. Wie gewohnt ist der Schreibstil flüssig zu lesen. Ich habe alle vier Bücher von der neuen Totengräber-Reihe mit Begeisterung gelesen.
In diesem Buch, das im Jahr 1896 spielt, geht es um Frauen, die im Prater verschwinden und um einen misslungenen Zaubertrick, der tödlich endet. Der jüdische Oberinspektor Leopold von Herzfeldt soll diesen Fall lösen. Zur Seite steht ihm wieder Totengräber Rothmayer und seine Ex-Freundin Julia.
Die durchweg sympathischen Charaktere der Hauptprotagonisten machen es einem sehr einfach, in die Geschichte zu versinken und die spannenden Fälle sowie der Schreibstil tun ihr übriges, um dieses Buch in ein absolutes Lesehighlight und einen tollen Pageturner zu verwandeln.
Positiv ist weiter zu erwähnen, dass das Buch einen historischen Stadtplan von Wien enthält und dass im Nachwort erläutert wird, welche Handlungen historischen Tatsachen nachempfunden wurden und welche der Autor erfunden oder zeitlich anders zugeordnet hat.
Ich kann mir gut vorstellen, dass auch dieses Buch ein Bestseller wird. Klare Kaufempfehlung für Leser, die gerne historische Krimis lesen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.
In diesem Buch, das im Jahr 1896 spielt, geht es um Frauen, die im Prater verschwinden und um einen misslungenen Zaubertrick, der tödlich endet. Der jüdische Oberinspektor Leopold von Herzfeldt soll diesen Fall lösen. Zur Seite steht ihm wieder Totengräber Rothmayer und seine Ex-Freundin Julia.
Die durchweg sympathischen Charaktere der Hauptprotagonisten machen es einem sehr einfach, in die Geschichte zu versinken und die spannenden Fälle sowie der Schreibstil tun ihr übriges, um dieses Buch in ein absolutes Lesehighlight und einen tollen Pageturner zu verwandeln.
Positiv ist weiter zu erwähnen, dass das Buch einen historischen Stadtplan von Wien enthält und dass im Nachwort erläutert wird, welche Handlungen historischen Tatsachen nachempfunden wurden und welche der Autor erfunden oder zeitlich anders zugeordnet hat.
Ich kann mir gut vorstellen, dass auch dieses Buch ein Bestseller wird. Klare Kaufempfehlung für Leser, die gerne historische Krimis lesen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.