Gruseln im Prater
Gruseln im Prater
Endlich sind Leo, Julia und Augustin zurück.Und Wie !! Der vierte Band der Totengräber-Reihe ist extrem spannend und ich konnte kaum aufhören zu lesen.
Zuerst einmal : es handelt sich um Band 4 einer Reihe. Auch wenn der Fall in sich abgeschlossen ist, empfehle ich die Bücher unbedingt der Reihe nach zu lesen, da sich die Figuren entwickeln, Freundschaften sich vertiefen und verändern und man einfach viel mehr von den Büchern der Reihe hat.
In Band 4 passiert jedenfalls unheimlich viel (wobei unheimlich wörtlich zu nehmen ist, ich habe mich an vielen Stellen gegruselt ). Junge Mädchen werden vermisst und in einem Massengrab im Wald gefunden. Es gibt Verbindungen zum Wiener Prater. Julia (nun Reporterin) beginnt undercover zu ermitteln und gerät dabei in extreme Gefahr.Und nicht nur sie, denn auch ihre kleine Tochter Sisi gerät ins Visier der Killer. Ihre Beziehung zu Leo liegt am Anfang des Buches leider auf Eis. Da hat sie mich schon ein wenig genervt, da sie dem armen Leo ja regelmäßig seine Herkunft aus reichem Hause vorwirft. Da kann er doch nichts dafür. Und als arrogant oder schnöselig hab ich Leo auch nie groß empfunden. Da gibt es deutlich schlimmere. Jedenfalls der Fall entwickelt sich nach und nach und als Leser gerät man mit den Hauptfiguren immer tiefer in die dunklen Abgründe hinein. Unglaublich wie schnell die im Buch gerade nagelneue Erfindung des Films zum Werkzeug der finsteren Seiten der Menschheit wurde. Das Buch ist voller Details der damaligen Zeit und man fühlt sich richtig wie in einer Zeitreise. Das Riesenrad des Praters ist noch in Bau, der Fußball wurde gerade erst populär, der Film wurde eingeführt und Kinovorführungen begannen, Leo punktet erstmals richtig mit seinem Wissen zu Fingerabdrücken. Das Detailreichtum in Band 4 hat mir sehr, sehr gut gefallen.
Und endlich hat Leo Augustin als Freund bezeichnet. Die Beziehungen der Hauptfiguren zueinander wachsen und es ist schön das beim lesen mitzuerleben.
Schön auch das Anna (Augustins Pflegetochter) wieder eine große Rolle spielt. Auch ihr Freund Emil ist mit von der Partie. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesgeschichte. Damit muß der arme Augustin erstmal umzugehen lernen. Da bin ich aber zuversichtlich, das sich das in den nächsten Bänden auf allen Seiten zum Guten verändert.
Ich kann diesen spannenden vierten Band (und auch die ganze Reihe) nur wärmstens empfehlen. Gut geschrieben, mitreißend, lebendige Figuren, die ans Herz wachsen, historische Details die einen in frühere Zeiten versetzen und ein gruseliger, brutaler Kriminalfall (eigentlich mehrere, denn Augustin ist auch noch einer weiteren Schurkerei auf der Spur). Perfektes Lesefutter !! Ich kann es gar nicht erwarten den fünften Band in die Finger zu kriegen (den es hoffentlich geben wird).
P.S. Wer Probleme mit Bauchrednerpuppen hat, der sollte sich auf Horror einstellen !! Der gschupfte Ferdl ist nix für schwache Nerven
Endlich sind Leo, Julia und Augustin zurück.Und Wie !! Der vierte Band der Totengräber-Reihe ist extrem spannend und ich konnte kaum aufhören zu lesen.
Zuerst einmal : es handelt sich um Band 4 einer Reihe. Auch wenn der Fall in sich abgeschlossen ist, empfehle ich die Bücher unbedingt der Reihe nach zu lesen, da sich die Figuren entwickeln, Freundschaften sich vertiefen und verändern und man einfach viel mehr von den Büchern der Reihe hat.
In Band 4 passiert jedenfalls unheimlich viel (wobei unheimlich wörtlich zu nehmen ist, ich habe mich an vielen Stellen gegruselt ). Junge Mädchen werden vermisst und in einem Massengrab im Wald gefunden. Es gibt Verbindungen zum Wiener Prater. Julia (nun Reporterin) beginnt undercover zu ermitteln und gerät dabei in extreme Gefahr.Und nicht nur sie, denn auch ihre kleine Tochter Sisi gerät ins Visier der Killer. Ihre Beziehung zu Leo liegt am Anfang des Buches leider auf Eis. Da hat sie mich schon ein wenig genervt, da sie dem armen Leo ja regelmäßig seine Herkunft aus reichem Hause vorwirft. Da kann er doch nichts dafür. Und als arrogant oder schnöselig hab ich Leo auch nie groß empfunden. Da gibt es deutlich schlimmere. Jedenfalls der Fall entwickelt sich nach und nach und als Leser gerät man mit den Hauptfiguren immer tiefer in die dunklen Abgründe hinein. Unglaublich wie schnell die im Buch gerade nagelneue Erfindung des Films zum Werkzeug der finsteren Seiten der Menschheit wurde. Das Buch ist voller Details der damaligen Zeit und man fühlt sich richtig wie in einer Zeitreise. Das Riesenrad des Praters ist noch in Bau, der Fußball wurde gerade erst populär, der Film wurde eingeführt und Kinovorführungen begannen, Leo punktet erstmals richtig mit seinem Wissen zu Fingerabdrücken. Das Detailreichtum in Band 4 hat mir sehr, sehr gut gefallen.
Und endlich hat Leo Augustin als Freund bezeichnet. Die Beziehungen der Hauptfiguren zueinander wachsen und es ist schön das beim lesen mitzuerleben.
Schön auch das Anna (Augustins Pflegetochter) wieder eine große Rolle spielt. Auch ihr Freund Emil ist mit von der Partie. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesgeschichte. Damit muß der arme Augustin erstmal umzugehen lernen. Da bin ich aber zuversichtlich, das sich das in den nächsten Bänden auf allen Seiten zum Guten verändert.
Ich kann diesen spannenden vierten Band (und auch die ganze Reihe) nur wärmstens empfehlen. Gut geschrieben, mitreißend, lebendige Figuren, die ans Herz wachsen, historische Details die einen in frühere Zeiten versetzen und ein gruseliger, brutaler Kriminalfall (eigentlich mehrere, denn Augustin ist auch noch einer weiteren Schurkerei auf der Spur). Perfektes Lesefutter !! Ich kann es gar nicht erwarten den fünften Band in die Finger zu kriegen (den es hoffentlich geben wird).
P.S. Wer Probleme mit Bauchrednerpuppen hat, der sollte sich auf Horror einstellen !! Der gschupfte Ferdl ist nix für schwache Nerven