Richtig spannend!
Der vierte Teil der Totengräber-Reihe um den jungen Inspektor Leopold von Herzfeldt führt uns ins Wiener Vergnügungsviertel für das normale Volk, den Wurstelprater. Es ist das Jahr 1896 und der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Auch Leopold arbeitet am kriminaltechnischen Fortschritt. Als dann bei einer Zaubervorführung ein schrecklicher Mord passiert und dann auch noch mehrere junge Frauen aus dem Praterumfeld spurlos verschwinden, hat er jede Menge zu tun. Unterstützt wird er dabei von Julia, seiner unglücklichen großen Liebe und dem Totengräber vom Zentralfriedhof, Augustin Rothmayer. Doch beide haben auch noch mit privaten Problemen zu kämpfen.
Auf über 500 Seiten entsteht wieder ein stimmungsvolles und buntes Bild der damaligen Zeit. Durch die bildhafte Schreibweise wird man gleich hineingezogen in das Geschehen. Dieses Mal ist es richtig spannend. Julia gerät ins Visier der Täter und somit in große Gefahr. Eine packende und wirklich gruselige Geschichte. Eine unerwartete Auflösung. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Auf über 500 Seiten entsteht wieder ein stimmungsvolles und buntes Bild der damaligen Zeit. Durch die bildhafte Schreibweise wird man gleich hineingezogen in das Geschehen. Dieses Mal ist es richtig spannend. Julia gerät ins Visier der Täter und somit in große Gefahr. Eine packende und wirklich gruselige Geschichte. Eine unerwartete Auflösung. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.