Spannen, gut gelesen und Roman mit vielen Seiten
Der Totengräber und die Pratermorde
Historisches Wien, bekannte Hauptpersonen, Audio gut wie immer, recht lange Geschichte.
Auch im vierten Teil dieser Reihe überzeugt der Autor Oliver Pötzsch mit seinem Roman im historischen Wien der Zeit um 1896. Er schafft es, dass man in seinen Roman hineingezogen wird und viele Bilder im Kopf entstehen, sodass diese Zeit bildhaft vor Augen steht.
Wie gefällt dir das Cover und der Lokalkolorit tut hier sein Bestes dazu und neue Erfindungen und wie die Menschedamit umgehen lassen dieses Buch sehr interessant werden. Stockerl als Sprecher des Hörbuches versteht es wwie immer den Hörer mit seinem Vortrag zu fesseln und macht seine Arbeit sehr gut. Das Cover des Buches ist irgendwie nicht so meines, was aber dem Buch keinen Abbruch tut.
Die Charaktere entwickeln sich in dieser Buchreihe weiter, z.b. entwickelt sich am Rande des Romanes eine kl Romanz der Anna was der Geschichte eine gute Lebensnähe gibt. Insgesamt mag ich den Autor und seine Art historische Romane zu schreiben, auch dass er Romanreihen schreibt gefällt mir. Die des Totengräber steht bei mir aber immer noch an zweiter Stelle, seine Henkerstochter ist nach wie vor ungeschlagen und für mich kurzweiliger und spannender, als der Totengräber. Auch hatte ich bei diesem Band ab und an das Gefühl nicht zum Punkt zu kommen, was dann aber durch Details wieder spannend wurde und man gut in der Geschichte weiter gehen konnte und diese sich immer weiter entfaltete.
Mein Fazit, als Liebhaber historischer Romane bleibe ich Herrn Pötzsch treu und freue mich auf weitere Bände von Henkerstochter, Totengräber und Co.
Historisches Wien, bekannte Hauptpersonen, Audio gut wie immer, recht lange Geschichte.
Auch im vierten Teil dieser Reihe überzeugt der Autor Oliver Pötzsch mit seinem Roman im historischen Wien der Zeit um 1896. Er schafft es, dass man in seinen Roman hineingezogen wird und viele Bilder im Kopf entstehen, sodass diese Zeit bildhaft vor Augen steht.
Wie gefällt dir das Cover und der Lokalkolorit tut hier sein Bestes dazu und neue Erfindungen und wie die Menschedamit umgehen lassen dieses Buch sehr interessant werden. Stockerl als Sprecher des Hörbuches versteht es wwie immer den Hörer mit seinem Vortrag zu fesseln und macht seine Arbeit sehr gut. Das Cover des Buches ist irgendwie nicht so meines, was aber dem Buch keinen Abbruch tut.
Die Charaktere entwickeln sich in dieser Buchreihe weiter, z.b. entwickelt sich am Rande des Romanes eine kl Romanz der Anna was der Geschichte eine gute Lebensnähe gibt. Insgesamt mag ich den Autor und seine Art historische Romane zu schreiben, auch dass er Romanreihen schreibt gefällt mir. Die des Totengräber steht bei mir aber immer noch an zweiter Stelle, seine Henkerstochter ist nach wie vor ungeschlagen und für mich kurzweiliger und spannender, als der Totengräber. Auch hatte ich bei diesem Band ab und an das Gefühl nicht zum Punkt zu kommen, was dann aber durch Details wieder spannend wurde und man gut in der Geschichte weiter gehen konnte und diese sich immer weiter entfaltete.
Mein Fazit, als Liebhaber historischer Romane bleibe ich Herrn Pötzsch treu und freue mich auf weitere Bände von Henkerstochter, Totengräber und Co.