Brutal, düster und schockierend...
Durch „Das Loft“ bin ich damals auf @linusgeschke aufmerksam geworden. Und obwohl ich von dem Buch echt begeistert war, habe ich ihn irgendwie wieder aus den Augen verloren. Mit „Der Trailer“ ist er jetzt aber wieder zurück in meinem Bücherregal. Und da gehört er auch hin, denn die Geschichte um Camp Donkerbloem hat mich außerordentlich gut unterhalten!
Darum geht es:
Vor 15 Jahren verschwand die Studentin Lisa Martin spurlos. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort: ein Campingplatz in den Ardennen.
Durch einen True-Crime-Podcast rückt der längst vergessene Cold Case wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Und ruft damit nicht nur die Kommissarin Frieda Stahnke auf den Plan, sondern auch den schmierigen Barbesitzer Wout Mertens, der zur Zeit von Lisas Verschwinden ebenfalls in Camp Donkerbloem war.
Unabhängig voneinander suchen sie die Lösung des Falles in dem mysteriösen Trailerpark, ohne zu ahnen, dass sie sich nicht alleine dorthin auf den Weg machen...
Meine persönliche Lesermeinung:
Der Auftakt dieser neuen Trilogie ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes.
Der Leser wird durch geschickt platzierte Ambivalenzen maximal gefordert. Die idyllische Campingplatz-Atmosphäre steht einer absolut düsteren und dunklen Stimmung gegenüber. Derbe und brutale Kerle werden plötzlich beinahe zu Sympathieträgern. Die allgegenwärtige Vorstellung vom schwachen Geschlecht wird auf den Prüfstand gestellt. Manchmal bedarf es hierzu nur einer einzigen mutigen Heldin.
Wer ist gut und wer ist böse? Wer ist Opfer und wer Täter? Hier gibt es kein schwarz oder weiß. Man ist hin und her gerissen zwischen Verachtung und Mitgefühl, zwischen Faszination und Abscheu.
Wer also Charaktere zu schätzen weiß, die einfach zu groß für jegliche Art von Schublade sind, wer Lust auf Spannung ab der ersten Seite hat und wer dazu noch in Grautönen zu denken vermag, der ist hier an der richtigen Stelle.
Linus Geschke hat mit „Der Trailer“ einen Volltreffer gelandet.
Kurz: Brutal, düster und schockierend... Ein Thriller, der einen nicht so schnell wieder loslässt. Zum Glück erscheint Teil 2 bereits im Februar 26.
Ihr fragt euch, ob ihr den ersten Teil der Trilogie auch als Stand-alone lesen könnt? Könnt ihr! Wäre aber schade. Denn der Ausblick auf den zweiten Teil verspricht ein sehr spannendes Wiedersehen mit Frieda, Wout und der ganzen verrückten Gang.
Darum geht es:
Vor 15 Jahren verschwand die Studentin Lisa Martin spurlos. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort: ein Campingplatz in den Ardennen.
Durch einen True-Crime-Podcast rückt der längst vergessene Cold Case wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Und ruft damit nicht nur die Kommissarin Frieda Stahnke auf den Plan, sondern auch den schmierigen Barbesitzer Wout Mertens, der zur Zeit von Lisas Verschwinden ebenfalls in Camp Donkerbloem war.
Unabhängig voneinander suchen sie die Lösung des Falles in dem mysteriösen Trailerpark, ohne zu ahnen, dass sie sich nicht alleine dorthin auf den Weg machen...
Meine persönliche Lesermeinung:
Der Auftakt dieser neuen Trilogie ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes.
Der Leser wird durch geschickt platzierte Ambivalenzen maximal gefordert. Die idyllische Campingplatz-Atmosphäre steht einer absolut düsteren und dunklen Stimmung gegenüber. Derbe und brutale Kerle werden plötzlich beinahe zu Sympathieträgern. Die allgegenwärtige Vorstellung vom schwachen Geschlecht wird auf den Prüfstand gestellt. Manchmal bedarf es hierzu nur einer einzigen mutigen Heldin.
Wer ist gut und wer ist böse? Wer ist Opfer und wer Täter? Hier gibt es kein schwarz oder weiß. Man ist hin und her gerissen zwischen Verachtung und Mitgefühl, zwischen Faszination und Abscheu.
Wer also Charaktere zu schätzen weiß, die einfach zu groß für jegliche Art von Schublade sind, wer Lust auf Spannung ab der ersten Seite hat und wer dazu noch in Grautönen zu denken vermag, der ist hier an der richtigen Stelle.
Linus Geschke hat mit „Der Trailer“ einen Volltreffer gelandet.
Kurz: Brutal, düster und schockierend... Ein Thriller, der einen nicht so schnell wieder loslässt. Zum Glück erscheint Teil 2 bereits im Februar 26.
Ihr fragt euch, ob ihr den ersten Teil der Trilogie auch als Stand-alone lesen könnt? Könnt ihr! Wäre aber schade. Denn der Ausblick auf den zweiten Teil verspricht ein sehr spannendes Wiedersehen mit Frieda, Wout und der ganzen verrückten Gang.