Camping-Platz des Grauens
Als die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke vom Dienst suspendiert wird, nutzt sie die Zeit um an einem True-Crime.-Podcast teilzunehmen. Es geht um das rätselhafte Verschwinden der Studentin Lisa, die auf einem Campingplatz in Belgien 14 Jahre zuvor zuletzt gesehen wurde. Frieda kannte das Mädchen und der Fall lässt sie nicht mehr los. Während sie versucht, mehr über die damaligen Hintergründe herauszufinden, trifft sie auf Wout Meertens, der in der verhängnisvollen Nacht ebenfalls im Camp Donkerbloem anwesend war. Je mehr die beiden der Wahrheit nahe kommen, um so mehr begeben sie sich selber in Gefahr.
Die Thriller von Linus Geschke haben es immer in sich. Und auch der Trailer ist alles andere als gewöhnlich: die Stimmung in Camp Donkerbloem wechselt zwischen malerisch und düster, die Personen sind allesamt äußerst vielschichtig und nicht einfach zu durchschauen und die Story selber führt uns tief in die Abgründe menschlicher Begierden. Das ist spannend von der ersten Seite bis zum unerwarteten Twist gegen Ende, dabei jederzeit authentisch und gut geschrieben. Ich freu mich schon auf die nächsten beiden Teile um Frieda, Wout und Wouts Freunde.
Mein Fazit: spannender Pageturner um menschliche Abgründe und einen Cold-Case, der es in sich hat.
Die Thriller von Linus Geschke haben es immer in sich. Und auch der Trailer ist alles andere als gewöhnlich: die Stimmung in Camp Donkerbloem wechselt zwischen malerisch und düster, die Personen sind allesamt äußerst vielschichtig und nicht einfach zu durchschauen und die Story selber führt uns tief in die Abgründe menschlicher Begierden. Das ist spannend von der ersten Seite bis zum unerwarteten Twist gegen Ende, dabei jederzeit authentisch und gut geschrieben. Ich freu mich schon auf die nächsten beiden Teile um Frieda, Wout und Wouts Freunde.
Mein Fazit: spannender Pageturner um menschliche Abgründe und einen Cold-Case, der es in sich hat.