Donkerbloem
Der Trailer - Auftakt der neuen Trilogie von Linus Geschke um den Campingplatz Donkerbloem in den Ardennen.
"Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen – ohne es später zu bereuen"
Diese Vorankündigung beschreibt die Grundhandlung des Buches sehr treffend.
Das Buch ist spannend, allerdings mit teilweise sehr brutalen Geschehnissen. Die Charaktere werden im Laufe der Handlung, auch durch kurze Rückblicke, sehr gut beschrieben. Wout wird durch seinen Freund Tayfun und seiner Mieterin Kathinka oft durch kleine Tricks wieder in die richtige Spur gesetzt. Der Schreibstil ist flüssig, sodass das Buch sehr gut zu lesen war und neugierig auf die weiteren Bände macht. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit diesen so unterschiedlichen Charakteren und spreche gerne eine Leseempfehlung an Leser mit starken Nerven aus.
"Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen – ohne es später zu bereuen"
Diese Vorankündigung beschreibt die Grundhandlung des Buches sehr treffend.
Das Buch ist spannend, allerdings mit teilweise sehr brutalen Geschehnissen. Die Charaktere werden im Laufe der Handlung, auch durch kurze Rückblicke, sehr gut beschrieben. Wout wird durch seinen Freund Tayfun und seiner Mieterin Kathinka oft durch kleine Tricks wieder in die richtige Spur gesetzt. Der Schreibstil ist flüssig, sodass das Buch sehr gut zu lesen war und neugierig auf die weiteren Bände macht. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit diesen so unterschiedlichen Charakteren und spreche gerne eine Leseempfehlung an Leser mit starken Nerven aus.