Düster und spannend
In dem packenden Auftakt der neuen Thriller-Trilogie von Linus Geschke geht es um den Vermisstenfall Lisa Martin. Sie verschwand 2011 bei einem Trip in Belgien und wurde zuletzt in Camp Donkerbloem in den Ardennen gesehen. Die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke setzt mit ihrer Teilnahme an einem True-Crime-Podcast eine Kettenreaktion in Gang, denn der verurteilte Stalker Wout Meertens hört den Podcast und ein Fremder, der bereit ist, zu töten. Der Kölner Wout war zu Lisas Verschwinden im Camp Donkerbloem und weiß mehr darüber, aber er will nicht mit der Polizei sprechen. Wout ist ein anstößiger Charakter und meist umgeben von dem kraftstrotzenden Türken Tayfun. Ausgerechnet der redet ihm ins Gewissen und so kommen Frieda und Wout irgendwann zusammen, obwohl sie sehr unterschiedliche Gründe haben, um herauszufinden, was mit Lisa Martin geschah.
Erzählt wird aus mehreren Perspektiven, wobei mir Wout am meisten im Gedächtnis geblieben ist. Es ist ein widersprüchlicher Mensch, der nicht aus seiner Haut kann, aber sich glücklich schätzten darf, weil er Freunde hat, die ihm beistehen. Mir hat gefallen, dass die Charaktere es einem nicht zu leicht machen, sie zu mögen. Die Atmosphäre ist düster, obwohl Camp Donkerbloem ein ganz normaler Campingplatz ist, der allerdings ein Geheimnis hat. Der Schreibstil ist flüssig und man bleibt dran, weil man wissen will, wie es endet.
Insgesamt ein spannender Thriller, der vor allem realistisch wirkt und zum Ende den Nervenkitzel erhöht. Der Twist hat mich überrascht. Die Auflösung musste ich erstmal durchdenken - hier war aber die Danksagung des Autors hilfreich, es besser nachzuvollziehen. Spannender Thriller, der schon mal vorgelegt hat für die kommenden zwei Fortsetzungen.
Erzählt wird aus mehreren Perspektiven, wobei mir Wout am meisten im Gedächtnis geblieben ist. Es ist ein widersprüchlicher Mensch, der nicht aus seiner Haut kann, aber sich glücklich schätzten darf, weil er Freunde hat, die ihm beistehen. Mir hat gefallen, dass die Charaktere es einem nicht zu leicht machen, sie zu mögen. Die Atmosphäre ist düster, obwohl Camp Donkerbloem ein ganz normaler Campingplatz ist, der allerdings ein Geheimnis hat. Der Schreibstil ist flüssig und man bleibt dran, weil man wissen will, wie es endet.
Insgesamt ein spannender Thriller, der vor allem realistisch wirkt und zum Ende den Nervenkitzel erhöht. Der Twist hat mich überrascht. Die Auflösung musste ich erstmal durchdenken - hier war aber die Danksagung des Autors hilfreich, es besser nachzuvollziehen. Spannender Thriller, der schon mal vorgelegt hat für die kommenden zwei Fortsetzungen.