gelungener Auftakt
In Camp Donkerbloem, einem einsam gelegenen Campingplatz in den Ardennen, ist vor fast 15 Jahren Lisa Martin das letzte Mal lebend gesehen worden. Bisher gibt es keine weitere Spur von ihr – weder tot noch lebendig. Zwei Menschen mit ganz unterschiedlichen Motiven machen sich auf den Weg in die Ardennen…
Der Autor hat es wieder einmal geschafft, dass ich nach kurzer Zeit in seinem neuen Thriller abgetaucht bin. Es gefällt mir wie er, ich nenne es einfach mal Schleifen zieht. Soll heißen, man lernt die Figuren im Hier und Jetzt kennen und später dann erfährt man mehr über ihr bisheriges Leben, kann mitunter dadurch ihr jetziges Verhalten besser verstehen, erkennt Zusammenhänge.
Es gibt zwei Figuren, die mir besonders gefallen haben. Eine ist Frieda Stahnke, die suspendierte Polizistin, die zwar nicht ermitteln darf, aber trotzdem ihrem Bauchgefühl folgt. Wie engagiert, manchmal sogar spitzfindig sie ihr Ziel verfolgt, hat mich beeindruckt. Die andere Figur ist Wout Meertens, der Besitzer des Golden Diamant, einer heruntergekommenen Bar in Köln. Polizeilich ist er seit Jahren bekannt und noch immer in dunkle Geschäfte verwickelt, trotzdem ist er mir nicht unsympathisch gewesen. Nach außen hin der harte Kerl, ist er beim Umgang mit Freunden fast schon selbstlos. Natürlich würde er das nie offen zugeben.
Insgesamt betrachtet habe ich mich mit diesem Thriller um den bereits 15 Jahre zurückliegenden Vermisstenfall wunderbar spannend unterhalten gefühlt, denn durch Friedas Recherchen entwickelt sich dieser Cold-Case zum brodelnden Fass.
Somit gibt’s von mir 5 Lese-Sterne.
Der Autor hat es wieder einmal geschafft, dass ich nach kurzer Zeit in seinem neuen Thriller abgetaucht bin. Es gefällt mir wie er, ich nenne es einfach mal Schleifen zieht. Soll heißen, man lernt die Figuren im Hier und Jetzt kennen und später dann erfährt man mehr über ihr bisheriges Leben, kann mitunter dadurch ihr jetziges Verhalten besser verstehen, erkennt Zusammenhänge.
Es gibt zwei Figuren, die mir besonders gefallen haben. Eine ist Frieda Stahnke, die suspendierte Polizistin, die zwar nicht ermitteln darf, aber trotzdem ihrem Bauchgefühl folgt. Wie engagiert, manchmal sogar spitzfindig sie ihr Ziel verfolgt, hat mich beeindruckt. Die andere Figur ist Wout Meertens, der Besitzer des Golden Diamant, einer heruntergekommenen Bar in Köln. Polizeilich ist er seit Jahren bekannt und noch immer in dunkle Geschäfte verwickelt, trotzdem ist er mir nicht unsympathisch gewesen. Nach außen hin der harte Kerl, ist er beim Umgang mit Freunden fast schon selbstlos. Natürlich würde er das nie offen zugeben.
Insgesamt betrachtet habe ich mich mit diesem Thriller um den bereits 15 Jahre zurückliegenden Vermisstenfall wunderbar spannend unterhalten gefühlt, denn durch Friedas Recherchen entwickelt sich dieser Cold-Case zum brodelnden Fass.
Somit gibt’s von mir 5 Lese-Sterne.