guter Start der Trilogie
Nach langer Zeit hat Linus Geschke wieder eine Trilogie begonnen und ich bin begeistert, da mich die Einzelbände des Autors nicht ganz so begeistern konnten.
Frieda Stahnke wird vom Dienst suspendiert und weiß mit ihrer freien Zeit nicht wirklich viel anzufangen. Als sie die Anfrage zu einer Podcast-Teilnahme zu einem Cold Case bekommt, sagt sie zu. Es geht um den Fall der Studentin Lisa, die vor 11 Jahren verschwand und deren Verschwinden nie geklärt werden konnte. Nur ihr letzter Aufenthaltsort, der Campingplatz Camp Donkerbloem in Belgien, ist bekannt. Von dort verliert sich jede Spur. Nachdem der Podcast veröffentlicht wird, erhält Frieda eine mysteriöse Nachricht und einen Tipp, wo sie bei der Suche nach Lisa ansetzen sollte. Sie ahnt noch nicht, in welches Szenario sie damit geraten wird.
Die weiteren Personen wie Wout und Katharina sind gut gewählt und machen im Verlauf eine interessante Entwicklung durch.
Es handelt sich um einen der langsameren Thriller, die mich oft mehr fesseln als die rasanten. Die zwei Zeitachsen machen die Geschichte spannend, werde ich als Leserin dadurch mit an den Tatort und das Geschehen genommen.
Ich freue mich schon auf den zweiten Band.
Frieda Stahnke wird vom Dienst suspendiert und weiß mit ihrer freien Zeit nicht wirklich viel anzufangen. Als sie die Anfrage zu einer Podcast-Teilnahme zu einem Cold Case bekommt, sagt sie zu. Es geht um den Fall der Studentin Lisa, die vor 11 Jahren verschwand und deren Verschwinden nie geklärt werden konnte. Nur ihr letzter Aufenthaltsort, der Campingplatz Camp Donkerbloem in Belgien, ist bekannt. Von dort verliert sich jede Spur. Nachdem der Podcast veröffentlicht wird, erhält Frieda eine mysteriöse Nachricht und einen Tipp, wo sie bei der Suche nach Lisa ansetzen sollte. Sie ahnt noch nicht, in welches Szenario sie damit geraten wird.
Die weiteren Personen wie Wout und Katharina sind gut gewählt und machen im Verlauf eine interessante Entwicklung durch.
Es handelt sich um einen der langsameren Thriller, die mich oft mehr fesseln als die rasanten. Die zwei Zeitachsen machen die Geschichte spannend, werde ich als Leserin dadurch mit an den Tatort und das Geschehen genommen.
Ich freue mich schon auf den zweiten Band.