Viele Fragezeichen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bookworld91 Avatar

Von

Immer mehr Bücher schreiben über Kinder, die im Feriencamp sterben (jüngst Der Gott des Waldes und Der Sommer am Ende der Welt). Doch was, wenn eine erwachsene Frau vom Campingplatz verschwindet? Das ist die Ausgangslage in „Der Trailer“.

Frieda Stahnke ist eine suspendierte Hamburger Kommissarin. Sie nimmt an einem Podcast teil, um den Vermisstenfall Lisa Martin voranzutreiben. Jemand, der etwas wissen könnte, ist der Kölner Barbesitzer Wout Mertens, der zur gleichen Zeit auf den Campingplatz war. Doch er schweigt beharrlich…
Ein Podcast, der eine entscheidende Rolle in einem Thriller spielt? Dann sind ja direkt zwei meiner Lieblingsmedien verknüpft! Entsprechend motiviert habe ich mich an die Lektüre gemacht. Der Fall ist, auch durch Fridas Suspendierung, sehr brisant. Mir scheint, als würde manch einer (Fridas früherer Vorgesetzter, Wout, andere Zeugen) die polizeilichen Ermittlungen behindern wollen. Das macht die Ausgangslage für mich sehr spannend.
Wodurch die Spannung untermauert wird sind die detailreichen Beschreibungen. Das Camp und auch die Gegend wo Frida unterwegs ist werden wortreich beschrieben. Hervorzuheben gilt es hier, dass eine dunkle Atmosphäre auf dem Campingplatz entsteht. Die Grundlage für einen spannenden Thriller ist geliefert.
Leider bleiben die Charaktere auf der Strecke. Sie werden nie intensiv beschrieben sondern immer nur an der Oberfläche gekratzt. Das ist aus meiner Sicht sehr schade, da ein Thriller von seinen vielschichtigen Charakteren zusätzliche Spannung erhalten kann. So bleiben zum Beispiel Handlungsmotive größtenteils unklar. Wout zum Beispiel ist für mich ein Rätsel. Ebenso verstehe ich Fridas Suspendierung nur bedingt.

Insgesamt ist das Werk solide. Ich freue mich auf den zweiten Teil der Reihe- vielleicht erfahre ich hier mehr über die Charaktere und ihre Beweggründe?