Wahnsinnig gut
Bisher habe ich nur Gutes von Linus Geschke gehört, aber noch keines seiner Werke gelesen - als dann „Der Trailer“ veröffentlicht wurde, hat mich der Klappentext sofort angesprochen und ich bin sehr dankbar, das e-book als Rezensionsexemplar bekommen zu haben!
Mit „Der Trailer“ startet die neue „Camp Donkerbloem“-Trilogie und in Band 1 dreht sich alles um den Fall der seit 14 Jahren vermissten Lisa. Die aktuell suspendierte Komissarin Frieda Stahnke spricht in einem True-Crime-Podcast über die ihr durch die Jugend bekannte Vermisste. Durch die Podcastfolge werden alte Geister aktiv - alte Zeugen sterben, neue Zeugen melden sich und geraten in akute Gefahr, sowie Wout. Der war am Abend von Lisas Verschwinden vor Ort und kann auch mehr zu dem Campingplatz sagen. Dieser birgt nämlich seine ganz eigenen dunklen Geheimnisse.
Der Schreibstil hat mir unfassbar gut gefallen. Dieser unterschwellige Humor hat mich so oft zum Lachen gebracht - und das bei einem Thriller! 😅
Ziemlich schnell war mir Frieda nicht ganz so sympathisch, dafür der vermeintlich zwielichtige Typ Wout umso mehr! Er ist wirklich ein Kerl mit Ecken und Kanten, durchaus kriminell und mit Sicherheit sollte man einen großen Bogen um ihn machen, aber er handelt nach seinem eigenen moralischen Kompass, der zwar schwankt, aber in der Tiefe herzensgut ist. Er ist für seine Freunde da und versucht das richtige zu tun - ob es ihm immer gelingt, naja! 🥹
Frieda lernen wir mit Sicherheit noch besser kennen, bisher wirkt sie mir etwas zu kalt und ihr Selbsterhaltungstrieb scheint bisher nicht so ausgebaut zu sein. Da bin ich sehr gespannt, was noch auf uns zukommt!
Während der gesamten Lesezeit war ich super unterhalten und abwechselnd in höchster Anspannung, was als nächstes passiert und am Lachen, nicht zuletzt auch wegen Wout. Am Ende gab es noch ein, zwei Überraschungen, die ich so nicht erwartet - aber sehr begrüßt habe! 😮💨
Ein Handlungsstrang ist noch mysteriös und ungelöst, macht daher also auch auf Band 2 sehr gespannt!
Für mich ist „Der Trailer“ ein extrem guter Thriller, der mich in einen Linus Geschke Fan verwandelt hat!
Mit „Der Trailer“ startet die neue „Camp Donkerbloem“-Trilogie und in Band 1 dreht sich alles um den Fall der seit 14 Jahren vermissten Lisa. Die aktuell suspendierte Komissarin Frieda Stahnke spricht in einem True-Crime-Podcast über die ihr durch die Jugend bekannte Vermisste. Durch die Podcastfolge werden alte Geister aktiv - alte Zeugen sterben, neue Zeugen melden sich und geraten in akute Gefahr, sowie Wout. Der war am Abend von Lisas Verschwinden vor Ort und kann auch mehr zu dem Campingplatz sagen. Dieser birgt nämlich seine ganz eigenen dunklen Geheimnisse.
Der Schreibstil hat mir unfassbar gut gefallen. Dieser unterschwellige Humor hat mich so oft zum Lachen gebracht - und das bei einem Thriller! 😅
Ziemlich schnell war mir Frieda nicht ganz so sympathisch, dafür der vermeintlich zwielichtige Typ Wout umso mehr! Er ist wirklich ein Kerl mit Ecken und Kanten, durchaus kriminell und mit Sicherheit sollte man einen großen Bogen um ihn machen, aber er handelt nach seinem eigenen moralischen Kompass, der zwar schwankt, aber in der Tiefe herzensgut ist. Er ist für seine Freunde da und versucht das richtige zu tun - ob es ihm immer gelingt, naja! 🥹
Frieda lernen wir mit Sicherheit noch besser kennen, bisher wirkt sie mir etwas zu kalt und ihr Selbsterhaltungstrieb scheint bisher nicht so ausgebaut zu sein. Da bin ich sehr gespannt, was noch auf uns zukommt!
Während der gesamten Lesezeit war ich super unterhalten und abwechselnd in höchster Anspannung, was als nächstes passiert und am Lachen, nicht zuletzt auch wegen Wout. Am Ende gab es noch ein, zwei Überraschungen, die ich so nicht erwartet - aber sehr begrüßt habe! 😮💨
Ein Handlungsstrang ist noch mysteriös und ungelöst, macht daher also auch auf Band 2 sehr gespannt!
Für mich ist „Der Trailer“ ein extrem guter Thriller, der mich in einen Linus Geschke Fan verwandelt hat!