Ein herrlich chaotischer Familienausflug zum Mitlachen und Mitmachen
Das Cover ist farbenfroh und macht sofort gute Laune. Es passt perfekt zur warmherzigen Stimmung der Geschichte und zur bunten, leicht chaotischen Familienwelt, die hier liebevoll erzählt wird.
Der Schreibstil von Madlen Ottenschläger ist klar und angenehm zu lesen. Die Reime sind flüssig und abwechslungsreich, sodass man beim Vorlesen gut im Rhythmus bleibt. Für Kinder ist die Sprache verständlich, und auch als Erwachsene hat man Spaß dabei, weil viele Szenen so aus dem echten Leben gegriffen wirken.
Der Einstieg hat mir besonders gut gefallen. Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass es ein turbulenter Tag wird. Karli und seine Familie wollen zum Sommerfest, aber es geht nicht ohne ein paar vergessene Dinge. Erst fehlt das Kuscheltier, dann das Geschenk, dann etwas anderes. Das wirkt nie übertrieben, sondern einfach realistisch und liebevoll erzählt.
Die Figuren sind sympathisch und lebendig. Karli wirkt wie ein typisches Kind in dem Alter, voller Energie und Ideen, manchmal ein bisschen verplant, aber immer herzlich. Auch die Eltern wirken authentisch, mit all den kleinen Missgeschicken, die im Alltag passieren können. Man spürt deutlich, wie viel Liebe in der Familie steckt, selbst wenn mal Chaos herrscht.
Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Suchspiele in den Illustrationen. Kinder können bei jeder Seite mitraten und schauen, was auf dem Bild zu finden ist. Das macht das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch interaktiv. Die Bilder von Sandy Thißen sind detailreich und fröhlich, aber nie überladen. Es gibt viel zu entdecken, aber die Szenen bleiben übersichtlich und kindgerecht.
"Der Vergessenstag" ist ein rundum gelungenes Bilderbuch. Die Mischung aus Witz, Alltagsnähe und Mitmach-Elementen sorgt dafür, dass man es gerne mehrfach zur Hand nimmt. Die Geschichte bleibt im Kopf und regt zum Mitreden an. Für mich stimmt hier einfach alles.
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes, witziges und sprachlich schönes Kinderbuch, das Alltagssituationen charmant aufgreift und dabei richtig Spaß macht. Klare Empfehlung für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer.
5/5 Sterne
Der Schreibstil von Madlen Ottenschläger ist klar und angenehm zu lesen. Die Reime sind flüssig und abwechslungsreich, sodass man beim Vorlesen gut im Rhythmus bleibt. Für Kinder ist die Sprache verständlich, und auch als Erwachsene hat man Spaß dabei, weil viele Szenen so aus dem echten Leben gegriffen wirken.
Der Einstieg hat mir besonders gut gefallen. Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass es ein turbulenter Tag wird. Karli und seine Familie wollen zum Sommerfest, aber es geht nicht ohne ein paar vergessene Dinge. Erst fehlt das Kuscheltier, dann das Geschenk, dann etwas anderes. Das wirkt nie übertrieben, sondern einfach realistisch und liebevoll erzählt.
Die Figuren sind sympathisch und lebendig. Karli wirkt wie ein typisches Kind in dem Alter, voller Energie und Ideen, manchmal ein bisschen verplant, aber immer herzlich. Auch die Eltern wirken authentisch, mit all den kleinen Missgeschicken, die im Alltag passieren können. Man spürt deutlich, wie viel Liebe in der Familie steckt, selbst wenn mal Chaos herrscht.
Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Suchspiele in den Illustrationen. Kinder können bei jeder Seite mitraten und schauen, was auf dem Bild zu finden ist. Das macht das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch interaktiv. Die Bilder von Sandy Thißen sind detailreich und fröhlich, aber nie überladen. Es gibt viel zu entdecken, aber die Szenen bleiben übersichtlich und kindgerecht.
"Der Vergessenstag" ist ein rundum gelungenes Bilderbuch. Die Mischung aus Witz, Alltagsnähe und Mitmach-Elementen sorgt dafür, dass man es gerne mehrfach zur Hand nimmt. Die Geschichte bleibt im Kopf und regt zum Mitreden an. Für mich stimmt hier einfach alles.
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes, witziges und sprachlich schönes Kinderbuch, das Alltagssituationen charmant aufgreift und dabei richtig Spaß macht. Klare Empfehlung für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer.
5/5 Sterne