Schatz zwischen zwei Buchdeckeln
Inhalt:
Hier möchte ich gar nicht so detailliert auf den Inhalt eingehen, weil ich denke das man die Entwicklung der unvorhergesehenen Geschichte tatsächlich unvoreingenommen miterleben muss.
An der Küste des kleinen Dorfes St. Piran in Cornwall stranden in kurzem Abstand ein fremder Mann und ein Wal. Der Fremde ist Joe Haak, Analyst einer Londoner Bank, der dort ein Programm entwickelt hat, dass globale wirtschaftliche Katastrophen vorhersagen kann. Er wird bei der gemeinsamen Rettung des gestrandeten Wals in die Dorfgemeinschaft aufgenommen.
Mit seiner Anwesenheit im Dorf entwickelt sich eine bewegende Geschichte zwischen Katastrophen und Menschlichkeit.
Meinung:
Die Einordnung als Bestseller hat das Buch sicherlich nicht zuletzt der Corona-Pandemie zu verdanken, umso erstaunlicher das es bereits vor 5 Jahren entstanden ist. Vermutlich hätte der Leser die Geschichte zum damaligen Zeitpunkt jedoch für weit weniger glaubwürdig gehalten als heute.
Das unscheinbare Äußere und der kurze Klappentext lassen einen niemals vermuten, was für ein vielschichtiges Meisterwerk sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt. Es geht einerseits um globale wirtschaftliche Zusammenhänge, den Finanzmarkt und das schnelle oberflächliche Großstatdtleben, andererseits um grundlegende Werte, Bodenständigkeit, menschlichen Zusammenhalt, Glaube und Liebe.
Das alles verbindet der Autor in einer spannenden Geschichte die sich fortwährend entwickelt und in einem rührenden Ende ihren Höhepunkt findet.
Fazit:
Ein Buch, dass lange im Gedächtnis der Leser nachhallt.
Hier möchte ich gar nicht so detailliert auf den Inhalt eingehen, weil ich denke das man die Entwicklung der unvorhergesehenen Geschichte tatsächlich unvoreingenommen miterleben muss.
An der Küste des kleinen Dorfes St. Piran in Cornwall stranden in kurzem Abstand ein fremder Mann und ein Wal. Der Fremde ist Joe Haak, Analyst einer Londoner Bank, der dort ein Programm entwickelt hat, dass globale wirtschaftliche Katastrophen vorhersagen kann. Er wird bei der gemeinsamen Rettung des gestrandeten Wals in die Dorfgemeinschaft aufgenommen.
Mit seiner Anwesenheit im Dorf entwickelt sich eine bewegende Geschichte zwischen Katastrophen und Menschlichkeit.
Meinung:
Die Einordnung als Bestseller hat das Buch sicherlich nicht zuletzt der Corona-Pandemie zu verdanken, umso erstaunlicher das es bereits vor 5 Jahren entstanden ist. Vermutlich hätte der Leser die Geschichte zum damaligen Zeitpunkt jedoch für weit weniger glaubwürdig gehalten als heute.
Das unscheinbare Äußere und der kurze Klappentext lassen einen niemals vermuten, was für ein vielschichtiges Meisterwerk sich zwischen den Buchdeckeln verbirgt. Es geht einerseits um globale wirtschaftliche Zusammenhänge, den Finanzmarkt und das schnelle oberflächliche Großstatdtleben, andererseits um grundlegende Werte, Bodenständigkeit, menschlichen Zusammenhalt, Glaube und Liebe.
Das alles verbindet der Autor in einer spannenden Geschichte die sich fortwährend entwickelt und in einem rührenden Ende ihren Höhepunkt findet.
Fazit:
Ein Buch, dass lange im Gedächtnis der Leser nachhallt.