Öko Thriller

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
arambol Avatar

Von


"Sie würde nicht in diesem Wald sterben: Die Welt musste vom Projekt Silva erfahren."

Im Jahr 2006 macht sich die Archäo-botanikerin Waverly Park auf die Suche nach der prähistorische Urpflanze.
In der Jetztzeit versucht der Pflanzen-Neurobiologe Marcus Holland das Rätsel einer mysteriösen, äußerst gefährlichen und aggressiven neuen Pflanzenart zu lüften.
Obwohl die beiden Handlungsstränge zeitlich 17 Jahre auseinanderliegen, finden sie dennoch sehr schnell zusammen. Wer oder was steckt hinter der Assassina incognita?

Der neue Öko-Thriller von Tibor Rode ist mit viel Spannung geschrieben. Fast einhundert schnell zu lesende, kurze und packende Kapitel treiben dabei die Geschichte temporeich voran. Man fliegt förmlich durch die Handlung. Das beschriebene Szenario erscheint glaub-haft, der wissenschaftliche Hintergrund ist offensichtlich gründlich recherchiert.

Die Gestaltung des Buchcovers passt ebenso ganz hervorragend zum Inhalt des Buches: eine invasiv rankende Pflanze die eine Betonwand sprengen kann. Durch die erhabene Prägung wächst sie quasi aus dem Buchdeckel heraus und erscheint - wie auch der Buchtitel - dreidimensional; eine sehr gelungene haptische Spielerei.

Der Hauptprotagonist Marc Holland ist sehr glaubwürdig charakterisiert und wirkt sympathisch. Man begleitet ihn gerne auf seine "Forschungsreise", die ihn in die USA und nach China führt.
Auch in die Perspektive von Waverly, die einige überaus dramatische Ereignisse erleben muss, kann man sich gut hineinversetzen. Etwas schwerer fiel mir dies bei Ava, da mir zunächst nicht klar war, welche entscheidende Rolle sie in diesem Thriller einnimmt.

Zum Ende hin wird mir persönlich der Thriller dann aber leider deutlich zu reißerisch und übertrieben spektakulär; etwas weniger Action wäre mir hier viel realistischer erschienen.

Leseempfehlung: "Der Wald" ist ein außergewöhnlicher Thriller der ganz besonderen Art für alle, die Geschichten mit wissenschaftlichen Hintergrund mögen. Wie der Autor selbst schreibt: "Nahezu alles Unglaubliche an dieser Geschichte ist wahr."