Rasantes Naturschauspiel einer Ur-Pflanze
Das Cover zeigt eine grüne Schlingpflanze in grau-braunem Hintergrund, die sich durch die Buchstaben des Titels schlängelt. Schlicht, aber aussagekräftig genug!
Der Titel des Romans heißt zwar DER WALD, es geht aber zunächst um Saatgut, dass anonym mit vielen Briefen in die Welt geschickt wird und ohne Anschreiben und ohne weitere Info bei verschiedenen Empfängern in den Briefkästen landet. Neugierig wird es von vielen Menschen eingepflanzt und zunächst freut man sich noch über das immens schnelle und üppige Wachstum, doch schon kurze Zeit später läßt sich die Invasion der unbekannten Pflanze nicht mehr aufhalten.
Sie überwuchert alles, oberirdisch wie unterirdisch und alle Pflanzenteile an ihr sind giftig. Menschen sterben oder werden sehr krank durch Pollen, während die Pflanze immer weiter wächst und wuchert. Ein Krebsgeschwür der Natur?
Marcus Holland ist Pflanzen-Neurobiologe und wird zu Hilfe gerufen, der mysteriösen Pflanze Einhalt zu gebieten.
Neben Marcus Holland spielen noch Waverly, eine Archäobotanikerin und Ava, eine Frau, die sich aus einem Wald gegen den Söldner Silva herauskämpfen muß, eine Rolle. Außerdem ist da noch Li, die in China auf dem Postamt arbeitet, bei dem die Saatgut-Päckchen aufgegeben wurden.
Der Zeitraum des spannenden Szenarios beläuft sich auf August 2023, ein aktuelles Zeitgefühl, das der Roman widerspiegelt. Nur die Geschichte um Waverly enthält auch Rückblenden ins Jahr 2016, als sie die Spuren der Ur-Pflanze entdeckt.
Wie laufen diese Fäden der verschiedenen Protagonisten wohl zusammen?
So rasant, wie die Pflanze sich verbreitet, so rasant liest man sich durch diesen spannenden Natur-Thriller, der einen nachdenklich zurückläßt mit dem Gefühl, was wäre wenn...
Ein markanter Satz sollte beeindrucken: Wir sind abhängig von der Pflanzenwelt. Würden morgen sämtlichte Pflanzen von der Erde verschwinden, wäre die Menschheit bald dezimiert. Verschwinden jedoch die Menschen, erobern die Pflanzen in kürzester Zeit alles zurück.
Der Titel des Romans heißt zwar DER WALD, es geht aber zunächst um Saatgut, dass anonym mit vielen Briefen in die Welt geschickt wird und ohne Anschreiben und ohne weitere Info bei verschiedenen Empfängern in den Briefkästen landet. Neugierig wird es von vielen Menschen eingepflanzt und zunächst freut man sich noch über das immens schnelle und üppige Wachstum, doch schon kurze Zeit später läßt sich die Invasion der unbekannten Pflanze nicht mehr aufhalten.
Sie überwuchert alles, oberirdisch wie unterirdisch und alle Pflanzenteile an ihr sind giftig. Menschen sterben oder werden sehr krank durch Pollen, während die Pflanze immer weiter wächst und wuchert. Ein Krebsgeschwür der Natur?
Marcus Holland ist Pflanzen-Neurobiologe und wird zu Hilfe gerufen, der mysteriösen Pflanze Einhalt zu gebieten.
Neben Marcus Holland spielen noch Waverly, eine Archäobotanikerin und Ava, eine Frau, die sich aus einem Wald gegen den Söldner Silva herauskämpfen muß, eine Rolle. Außerdem ist da noch Li, die in China auf dem Postamt arbeitet, bei dem die Saatgut-Päckchen aufgegeben wurden.
Der Zeitraum des spannenden Szenarios beläuft sich auf August 2023, ein aktuelles Zeitgefühl, das der Roman widerspiegelt. Nur die Geschichte um Waverly enthält auch Rückblenden ins Jahr 2016, als sie die Spuren der Ur-Pflanze entdeckt.
Wie laufen diese Fäden der verschiedenen Protagonisten wohl zusammen?
So rasant, wie die Pflanze sich verbreitet, so rasant liest man sich durch diesen spannenden Natur-Thriller, der einen nachdenklich zurückläßt mit dem Gefühl, was wäre wenn...
Ein markanter Satz sollte beeindrucken: Wir sind abhängig von der Pflanzenwelt. Würden morgen sämtlichte Pflanzen von der Erde verschwinden, wäre die Menschheit bald dezimiert. Verschwinden jedoch die Menschen, erobern die Pflanzen in kürzester Zeit alles zurück.