Unsere Zukunft?
Das Cover hatte mich schon überzeugt, die Pflanze sucht sich den Weg durch den Beton, was schon sehr beeindruckend und beängstigend ist.
Das Buch handelt um eine Pflanze die nicht gestopt werden kann. Der Pflanzenkenner Marcus Holland und die Archäobilogin Waverly Park versuchen alles daran das diese Pflanze sich nicht ausbreitet, sie suchen die Herkunft und versuchen alles um diese Pflanze zu stoppen.
Der Schreibstil ist sehr gut und man möchte durchgehend weiter lesen. Allerdings wurde es zwischendrin ein wenig langatmig. Die wissenschaftlichen Erklärungen sind allerdings sehr gut verständlich.
Die Kapitel spielen in verschiedenen Zeiten und man sollte diese im Auge behalten, ansonsten kommt man durcheinander und wundert sich.
Es spielt teilweise dann in der Vergangenheit und teilweise in der jetzigen Zeit.
Insgesamt war das Buch sehr unterhaltsam und man wird zum Ende hin sogar noch überrascht.
Das Buch handelt um eine Pflanze die nicht gestopt werden kann. Der Pflanzenkenner Marcus Holland und die Archäobilogin Waverly Park versuchen alles daran das diese Pflanze sich nicht ausbreitet, sie suchen die Herkunft und versuchen alles um diese Pflanze zu stoppen.
Der Schreibstil ist sehr gut und man möchte durchgehend weiter lesen. Allerdings wurde es zwischendrin ein wenig langatmig. Die wissenschaftlichen Erklärungen sind allerdings sehr gut verständlich.
Die Kapitel spielen in verschiedenen Zeiten und man sollte diese im Auge behalten, ansonsten kommt man durcheinander und wundert sich.
Es spielt teilweise dann in der Vergangenheit und teilweise in der jetzigen Zeit.
Insgesamt war das Buch sehr unterhaltsam und man wird zum Ende hin sogar noch überrascht.