In einem Rutsch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kainundabel Avatar

Von

Bücher des Duos Schwiecker/Tsokos sind für mich „In-einem-Rutsch-Bücher“. Kurze Kapitel, scharfe Schnitte, stakkatoartig, authentisch erzählt, immer auf den Punkt: Das alles verleitet dazu, die Fälle um Justus Jarmer und Rocco Eberhardt in einem Rutsch zu lesen. Ich kann die Bücher kaum beiseitelegen, weil mich die schnellen Wechsel und die rasante Handlung regelrecht vor sich hertreiben. Geduld ist hier keine Tugend. Auch „Der 2. Verdächtige“ startet wieder mit einem offenbar brisanten Fall: Luca, der „Erzengel Gabriel“, wird tot in einer Schwulenbar in Berlin gefunden. In kürzester Zeit und innerhalb weniger Seiten ist das altbekannte Personal zur Stelle, und gewisse Andeutungen lassen Zweifel an einem natürlichen Tod des jungen Mannes aufkommen. Die Autoren werden auch diesmal wieder ihre profunden Kenntnisse und Erfahrungen als Rechtsmediziner und Strafverteidiger in die Handlung einbringen und für ein spannendes Lesevergnügen sorgen. Das Cover hat einen ausgesprochenen Wiedererkennungswert, weil es in der Art des Bildmotivs und des Schrifttypus‘ den vier Bänden der bisherigen Reihe treu bleibt (auch wenn das Motiv diesmal nicht unbedingt zum Schauplatz Berlin passt). Vorfreude auf spannend-rasante Unterhaltung!
In einem Rutsch
Bücher des Duos Schwiecker/Tsokos sind für mich „In-einem-Rutsch-Bücher“. Kurze Kapitel, scharfe Schnitte, stakkatoartig, authentisch erzählt, immer auf den Punkt: Das alles verleitet dazu, die Fälle um Justus Jarmer und Rocco Eberhardt in einem Rutsch zu lesen. Ich kann die Bücher kaum beiseitelegen, weil mich die schnellen Wechsel und die rasante Handlung regelrecht vor sich hertreiben. Geduld ist hier keine Tugend. Auch „Der 2. Verdächtige“ startet wieder mit einem offenbar brisanten Fall: Luca, der „Erzengel Gabriel“, wird tot in einer Schwulenbar in Berlin gefunden. In kürzester Zeit und innerhalb weniger Seiten ist das altbekannte Personal zur Stelle, und gewisse Andeutungen lassen Zweifel an einem natürlichen Tod des jungen Mannes aufkommen. Die Autoren werden auch diesmal wieder ihre profunden Kenntnisse und Erfahrungen als Rechtsmediziner und Strafverteidiger in die Handlung einbringen und für ein spannendes Lesevergnügen sorgen. Das Cover hat einen ausgesprochenen Wiedererkennungswert, weil es in der Art des Bildmotivs und des Schrifttypus‘ den vier Bänden der bisherigen Reihe treu bleibt (auch wenn das Motiv diesmal nicht unbedingt zum Schauplatz Berlin passt). Vorfreude auf spannend-rasante Unterhaltung!