Comic-Kunst
Was für ein Schatz von einem Kinderbuch! „Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum“ ist bei uns zuhause verschlungen worden – und das nicht nur von den Kindern. Auch mir hat es richtig gut gefallen. Der Comic-Stil mit wenig Text ist auch für jüngere Kids schon sehr gut eigenständig lesbar.
Schon beim ersten Durchblättern fällt auf: Die Zeichnungen sind einfach schön und gut gemacht. Das ganze Buch wirkt hochwertig und ist so detailreich gestaltet, dass man immer wieder neue Kleinigkeiten entdeckt.
Hunde-Detektiv Stanley ist eigentlich schon im Ruhestand, als er von einem Museum angeheuert wird, einen Einbruch aufzuklären. Wobei es erst schien als sei das Museum nur verwüstet worden - oder ist da doch mehr?! Hier kommen wir zu dem was mich beim Inhalt des Buchs aber wirklich überrascht und begeistert hat: Das Buch ist nicht nur spannend und witzig, sondern auch lehrreich – und zwar ganz unaufdringlich. Das geheimnisvolles Kunstwerk, das Stanley näher begutachtet stammt von Zieg Mondrian angelehnt an - natürlich - den niederländischen Künstler Piet Mondrianr (der mit den bunten Kästchen...!)
Ganz spielerisch fließen hier Kunst und Geschichte ineinander über.
Vielleicht also für den einen oder anderen eine Inspiration gemeinsam mit den Kids selbst ein Mondrian-Bild zu malen?!
Ein rundum gelungenes Buch, das Comicspaß, Detektivabenteuer und Kunstvermittlung auf wunderbar charmante Weise verbindet. Für Kinder ab ca. 6 Jahren empfehlenswert (ich glaube die Altersangabe war 8, aber denke man hat hier auch schon früher Spaß).
Schon beim ersten Durchblättern fällt auf: Die Zeichnungen sind einfach schön und gut gemacht. Das ganze Buch wirkt hochwertig und ist so detailreich gestaltet, dass man immer wieder neue Kleinigkeiten entdeckt.
Hunde-Detektiv Stanley ist eigentlich schon im Ruhestand, als er von einem Museum angeheuert wird, einen Einbruch aufzuklären. Wobei es erst schien als sei das Museum nur verwüstet worden - oder ist da doch mehr?! Hier kommen wir zu dem was mich beim Inhalt des Buchs aber wirklich überrascht und begeistert hat: Das Buch ist nicht nur spannend und witzig, sondern auch lehrreich – und zwar ganz unaufdringlich. Das geheimnisvolles Kunstwerk, das Stanley näher begutachtet stammt von Zieg Mondrian angelehnt an - natürlich - den niederländischen Künstler Piet Mondrianr (der mit den bunten Kästchen...!)
Ganz spielerisch fließen hier Kunst und Geschichte ineinander über.
Vielleicht also für den einen oder anderen eine Inspiration gemeinsam mit den Kids selbst ein Mondrian-Bild zu malen?!
Ein rundum gelungenes Buch, das Comicspaß, Detektivabenteuer und Kunstvermittlung auf wunderbar charmante Weise verbindet. Für Kinder ab ca. 6 Jahren empfehlenswert (ich glaube die Altersangabe war 8, aber denke man hat hier auch schon früher Spaß).