Ganz besondere Detektivgeschichte
"Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum" geschrieben von Hannah Tunnicliffe und illustriert von Erica Harrison ist eine ganz besondere Detektivgeschichte für Kinder ab sechs Jahren.
In dieser Geschichte folgen wir dem gerade erst pensionierten Detektiv Stanley, der sich zum ersten Mal in seinem Leben endlich mal nicht mit Kriminalfällen beschäftigen, sondern einfach nur noch Puzzles lösen möchte. Doch eines Morgens bekommt er Post der Museumsleiterin der Stadt und soll einen Fall lösen - denn es soll einen Einbruch gegeben haben! Und wie könnte so ein Meisterdetektiv da schon nein zu sagen?
Doch schnell entwickelt sich die Geschichte anders, als gedacht und Detektiv Stanley selbst landet im Knast. Wie konnte das passieren? Was ist wirklich im Museum passiert und kann Detektiv Stanley den Fall dennoch lösen?
Tunnicliffe hat ein wirklich großartiges Buch geschaffen, dass neben dieser tollen Geschichte, viele kleine Kniffe und Humor mit sich bringt. Angelehnt an Sherlock Holmes (so kleidet sich Detektiv Stanley auch), spielt die Geschichte in der fiktiven Stadt Narlybone, die im realen Leben besser bekannt als Stadtteil Marylebone in London ist, wo man heute auch das Sherlock Holmes Museum findet.
Der Fall um den Diebstahl im Museum dreht sich rund um Zieg Mondrian, den es als Piet Mondrian auch im echten Leben gab und dessen Kunstwerke noch heute weltbekannt sind. Und so lehnt sich auch die ganze Farbgestaltung stark an den Hauptfarben (Titanweiß, Knochenschwarz und Kadmiumrot) Mondrians an.
Doch nicht nur die Farbgestaltung an sich ist wirklich toll und einzigartig, sondern auch die wundervollen Illustrationen von Harrison, die nur so vor Liebe zum Detail strotzen. Auch die Entscheidung die Charaktere als Tiere zu illustrieren, gibt dem Ganzen einen altersgerechten und dennoch nicht zu kindlichen Charme.
Meiner Meinung nach ist es ein wirkliches wundervolles Buch in jeder Hinsicht und eins, dass man definitiv immer wieder lesen wird. Ich kann es nur empfehlen.
In dieser Geschichte folgen wir dem gerade erst pensionierten Detektiv Stanley, der sich zum ersten Mal in seinem Leben endlich mal nicht mit Kriminalfällen beschäftigen, sondern einfach nur noch Puzzles lösen möchte. Doch eines Morgens bekommt er Post der Museumsleiterin der Stadt und soll einen Fall lösen - denn es soll einen Einbruch gegeben haben! Und wie könnte so ein Meisterdetektiv da schon nein zu sagen?
Doch schnell entwickelt sich die Geschichte anders, als gedacht und Detektiv Stanley selbst landet im Knast. Wie konnte das passieren? Was ist wirklich im Museum passiert und kann Detektiv Stanley den Fall dennoch lösen?
Tunnicliffe hat ein wirklich großartiges Buch geschaffen, dass neben dieser tollen Geschichte, viele kleine Kniffe und Humor mit sich bringt. Angelehnt an Sherlock Holmes (so kleidet sich Detektiv Stanley auch), spielt die Geschichte in der fiktiven Stadt Narlybone, die im realen Leben besser bekannt als Stadtteil Marylebone in London ist, wo man heute auch das Sherlock Holmes Museum findet.
Der Fall um den Diebstahl im Museum dreht sich rund um Zieg Mondrian, den es als Piet Mondrian auch im echten Leben gab und dessen Kunstwerke noch heute weltbekannt sind. Und so lehnt sich auch die ganze Farbgestaltung stark an den Hauptfarben (Titanweiß, Knochenschwarz und Kadmiumrot) Mondrians an.
Doch nicht nur die Farbgestaltung an sich ist wirklich toll und einzigartig, sondern auch die wundervollen Illustrationen von Harrison, die nur so vor Liebe zum Detail strotzen. Auch die Entscheidung die Charaktere als Tiere zu illustrieren, gibt dem Ganzen einen altersgerechten und dennoch nicht zu kindlichen Charme.
Meiner Meinung nach ist es ein wirkliches wundervolles Buch in jeder Hinsicht und eins, dass man definitiv immer wieder lesen wird. Ich kann es nur empfehlen.