Praxisnah und motivierend!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
regina1960 Avatar

Von

Auch wenn ich erst dachte, "nicht schon wieder so ein Ratgeber" zum Thema Erschöpfung und mentale Überlastung, so habe ich dennoch aus reiner Neugierde die Leseprobe geöffnet. Ich habe es nicht bereut, denn die Autorin Cordula Nussbaum hat mich wirklich überzeugt, sowohl in der Art wie sie schreibt, als auch die Denkweise, wie sie das Thema angeht. Klar und leicht verständlich bringt sie mögliche Ursachen für ein Erschöpfungssyndrom auf den Tisch. Und ebenso präzise und gut nachvollziehbar sind ihre Denkansätze und die daraus resultierenden Lösungsansätze. Es ist kein abgehobenes Fachbuch, sondern vielmehr ein liebevoller Ratgeber. Auf mich haben die Zeilen sehr einleuchtend und gleichzeitig motivierend gewirkt, so nach dem Motto "Ich muß etwas ändern, und das könnte ich so und so machen". Und sowas finde ich persönlich immer wichtig bei einem Buch, das man für sich Antworten und Lösungen daraus erarbeiten kann. Und wenn man sich alleine darauf besinnt, "Für sich einzustehen, gut zu sich selbst zu sein", Health und Selbstfürsorge ab sofort zu seiner persönlichen Lebensphilosophie zu machen, kann einer möglichen Erschöpfung gut entgegen gewirkt werden. Gut finde ich auch, dass die Autorin noch einmal deutlich auf die Überlastung des Gehirns durch Smartphones oder Aktivitäten in sozialen Medien eingeht. Das wird in der heutigen Zeit immer wieder unterschätzt, ist aber meines Erachtens mit ursächlich für die pausenlose Reizüberflutung und Überforderung des Hirns und damit einhergehender körperlich wie geistiger Beeinträchtigungen. Ich finde das Buch äußerst interessant und ansprechend, das abwechslungsreiche Layout mit unterschiedlichen Schrifttypen, Skizzen und kleinen Diagrammen sorgt für eine gute Übersicht und ausreichende Spannung beim Lesen. Das Cover das Buch ist sehr modern gehalten, mutet fast witzig an, hat dennoch natürlich seinen ernsten Hintergrund mit einer komplett erschöpften Frau, die einfach nur noch "platt" auf dem Sofa liegt. Die Leichtigkeit, wie das Buch geschrieben ist, spiegelt sich im Cover wider. Ich persönlich hätte allerdings da etwas anderes gewählt, aber sowas ist ja bekanntlich immer Geschmacksache.