Hilfreicher Ratgeber für den Alltag
Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung von Cordula Nussbaum verspricht 1-Minuten-Impulse und wirkungsvolle Mini-Movements, um Gedankenkreisen zu beruhigen, mentaler Erschöpfung vorzubeugen und allgemein den Geist sowie die mentale Gesundheit zu stärken.
Das Buch finde ich in seiner Aufmachung wahnsinnig gut gestaltet. Es ist absolut verständlich geschrieben und wird durch Bilder und Karikaturen aufgelockert. Besonders toll finde ich die Abschnitte der Neuro-Insights, in denen auch für Laien verständlich erklärt wird, was sich da gerade in unserem Kopf abspielt. Es werden auch sehr viele unterschiedliche Ansatzpunkte und Beispiele benannt. Zu den einzelnen Themen gibt es wiederum verschiedene Mini-Movements, sodass jeder für sich eine passende Strategie finden könnte. Verständlich ist, dass einem viele Tipps schon bekannt vorkommen, wenn man sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat; wie zum Beispiel das Aufschreiben von Gedanken, Wasser trinken und so weiter. Dennoch waren auch einige Themen neu für mich dabei, wie zum Beispiel der Aspekt des Bore-out. Das Buch zeigt einfach, dass auch schon kleinste Veränderungen sich positiv auswirken können, und erinnert uns daran, Selbstfürsorge wieder stärker in den Mittelpunkt zu stellen.
Ein weiterer Pluspunkt ist das ergänzende Online-Material wie Mini-Meditationen, Selbstchecks und ein Workbook.
Zusammengefasst: ein wirklich gelungener Ratgeber, der Spaß macht zu lesen und dazu motiviert, kleine Schritte für mehr mentale Stärke und Ausgeglichenheit in den Alltag einzubauen.
Das Buch finde ich in seiner Aufmachung wahnsinnig gut gestaltet. Es ist absolut verständlich geschrieben und wird durch Bilder und Karikaturen aufgelockert. Besonders toll finde ich die Abschnitte der Neuro-Insights, in denen auch für Laien verständlich erklärt wird, was sich da gerade in unserem Kopf abspielt. Es werden auch sehr viele unterschiedliche Ansatzpunkte und Beispiele benannt. Zu den einzelnen Themen gibt es wiederum verschiedene Mini-Movements, sodass jeder für sich eine passende Strategie finden könnte. Verständlich ist, dass einem viele Tipps schon bekannt vorkommen, wenn man sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat; wie zum Beispiel das Aufschreiben von Gedanken, Wasser trinken und so weiter. Dennoch waren auch einige Themen neu für mich dabei, wie zum Beispiel der Aspekt des Bore-out. Das Buch zeigt einfach, dass auch schon kleinste Veränderungen sich positiv auswirken können, und erinnert uns daran, Selbstfürsorge wieder stärker in den Mittelpunkt zu stellen.
Ein weiterer Pluspunkt ist das ergänzende Online-Material wie Mini-Meditationen, Selbstchecks und ein Workbook.
Zusammengefasst: ein wirklich gelungener Ratgeber, der Spaß macht zu lesen und dazu motiviert, kleine Schritte für mehr mentale Stärke und Ausgeglichenheit in den Alltag einzubauen.