Mehr Klarheit, weniger Erschöpfung – ein Buch mit Tiefe und praktischen Impulsen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
b.o.o.k.s_to_read Avatar

Von

Das Buch „Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung“ hat mich gleich auf den ersten Blick angesprochen – nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich. Es ist handlich, liegt angenehm in der Hand und lädt durch seine Haptik geradezu dazu ein, darin zu blättern und sich Zeit für sich selbst zu nehmen.

Besonders positiv finde ich, dass die Autorin einen kritischen Blick auf unsere schnelllebige Zeit wirft. Sie hinterfragt, warum Diagnosen wie ADHS oder Burn-out heutzutage so rasch gestellt werden, und regt dazu an, genauer hinzusehen, anstatt vorschnell ein Etikett zu vergeben. Diese Reflexion tut gut und eröffnet neue Perspektiven.

Darüber hinaus gefällt mir sehr, dass das Buch nicht an der Oberfläche bleibt, sondern auch neurologische Hintergründe vermittelt. Man versteht dadurch besser, wie unser Gehirn funktioniert und warum wir manchmal in Muster geraten, die uns erschöpfen. Dieses Wissen gibt den praktischen Übungen zusätzliches Gewicht.

Ein weiteres Highlight sind die Fragen zur Selbstreflexion und die kleinen Aufgaben am Ende jedes Kapitels. Sie laden ein, das Gelesene nicht nur theoretisch aufzunehmen, sondern direkt im Alltag auszuprobieren. So wird das Buch zu einem Begleiter, der Schritt für Schritt dabei hilft, bewusster mit sich selbst umzugehen.

Alles in allem ist es ein Werk, das sowohl Wissen vermittelt als auch zur direkten Anwendung einlädt – kompakt, verständlich und bereichernd.