Wundervolle Tipps im Handtaschenformat
        Das Cover des Buches "Die 1-Minuten Strategie gegen mentale Erschöpfung" von Cordula Nussbaum ist farblich nüchtern gestaltet, zeigt aber auf eine ironisch - witzige Weise eine Frau die zwischen 2 Stühlen hängend eingeklemmt ist als Sinnbild dafür gefangen in den eigenen Gedanken /Strukturen zu sein, was prima zum Inhalt des Buches passt.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell ins Thema einsteigen.
Was bei diesem Buch zunächst ins Auge sticht ist die für einen Ratgeber ungewöhnlich Form. Es ist ca. 10 x 15 cm groß und passt quasi in jede Handtasche, um schnell mal einen Impuls nachzuschlagen. Das Büchlein ist sehr gut gegliedert, ist farblich abgesetzt und hat zusätzlich viele Illustrationen und Merksätze. Auch die Checkliste am Anfang sowie die "1-Minuten Straegien" am Ende jedes Abschnitts sind sehr aufschlussreich und zum punktuellen Nachschlagen geeignet. Besonders treffend und "witzig" finde ich die Fotos unter dem jeweiligen Titel eines neuen Kapitels.
Inhaltlich habe ich mich sehr oft wiedergefunden und Verbesserungspotential festgehalten, vor allem bei Dingen wie
- bewusst eine Sache erledigen ohne schon die nächsten to do's zu zerdenken
- Verantwortung abgeben auch wenn das Ergebnis nicht zu 100 % so ist, wie ich es mir wünschen würde
- Socialmedia-Scrollen....oh mein Gott...da bin ich manchmal auch gefangen
- U.v.m.
Unterm Strich ein wundervolles Büchlein mit vielen Tipps und Anregungen, um zu reflektieren und möglichst seine Gewohnheiten zu überdenken und zu ändern, um aus der Gedankenlastspirale zu entkommen.
      
    Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell ins Thema einsteigen.
Was bei diesem Buch zunächst ins Auge sticht ist die für einen Ratgeber ungewöhnlich Form. Es ist ca. 10 x 15 cm groß und passt quasi in jede Handtasche, um schnell mal einen Impuls nachzuschlagen. Das Büchlein ist sehr gut gegliedert, ist farblich abgesetzt und hat zusätzlich viele Illustrationen und Merksätze. Auch die Checkliste am Anfang sowie die "1-Minuten Straegien" am Ende jedes Abschnitts sind sehr aufschlussreich und zum punktuellen Nachschlagen geeignet. Besonders treffend und "witzig" finde ich die Fotos unter dem jeweiligen Titel eines neuen Kapitels.
Inhaltlich habe ich mich sehr oft wiedergefunden und Verbesserungspotential festgehalten, vor allem bei Dingen wie
- bewusst eine Sache erledigen ohne schon die nächsten to do's zu zerdenken
- Verantwortung abgeben auch wenn das Ergebnis nicht zu 100 % so ist, wie ich es mir wünschen würde
- Socialmedia-Scrollen....oh mein Gott...da bin ich manchmal auch gefangen
- U.v.m.
Unterm Strich ein wundervolles Büchlein mit vielen Tipps und Anregungen, um zu reflektieren und möglichst seine Gewohnheiten zu überdenken und zu ändern, um aus der Gedankenlastspirale zu entkommen.
