japanische Buchkultur
Zunächst entzückt einem das gelungene Buchcover mit der liebevollen Zeichnung eines kleinen japanischen Bücherladens. Diese friedliche, freundliche Stimmung setzt sich auch in der Leseprobe direkt fort. Man taucht rasch in diesen Mikrokosmos der antiquarischen Buchhandlungen in einem Stadtviertel von Tokio ein und schließt schnelle Freundschaft mit der Protagonistin. Auch wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, ist der Lesegenuss bei dieser Fortsetzung sehr groß. Ein wunderbares Buch, besonders für verregnete Herbsttage.