Ein Ort für Träume
Als ich gelesen habe, dass es eine Fortsetzung von -Die Tage in der Buchhandlung Morisaki- geben wird war ich überglücklich. Ich habe dieses Buch einfach nur genossen. Meine Hoffnung war das mit der Fortsetzung -Die Abende in der Buchhandlung Morisaki- ein ebenso tolles Buch folgen würde. Das Buchcover hat mich gleich begeistert es ist ähnlich dem ersten, aber nicht weniger schön und verträumt.
Zur Handlung kurz: Wir lesen die Fortsetzung der Geschichte um Takako, welche im ersten Band mit Hilfe ihres Onkels und des Antiquariats ihren schlimmen Liebeskummer überwunden hat. Im vorliegenden Buch ist sie frisch verliebt, trotzdem verbringt sie viel Zeit im Antiquariat bei ihrem Onkel und ihrer Tante. Diesmal ist es an ihr zu unterstützen, denn ihre Tante wird erneut schwer krank. Schafft es Takako mit Hilfe der Stammkunden des Antiquariats ihrem Onkel neuen Lebensmut zu geben?
Satoshi Yagisawa hat einen klugen, feinsinnigen, charmanten und einfach wundervollen Roman geschrieben. Der Erzählstil ist eher zurückhaltend und schnörkellos, man liest viel zwischen den Zeilen. Viele Dinge werden nicht direkt angesprochen, sondern eher subtil formuliert. Mir gefällt das sehr gut. Ich habe ohnehin ein Faible für Bücher welche ihre Handlung im asiatischen Kulturkreis haben. Die Figuren sind nicht wahnsinnig tiefgründig ausgearbeitet, dafür aber umso sympathischer. Meine Lieblingsfigur ist auf jeden Fall Tante Momoko. Sie ist witzig, sehr intelligent und hat trotz ihrer zeitweise etwas ruppigen Art sehr viel Lebensweisheit und Herzensgüte. Die Handlung setzt ein paar Monate nach Takakos Erlebnissen aus Band eins ein, es empfiehlt sich die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Die Handlung hat mich sehr berührt und zum Turbolesen des Buches animiert. Die feinfühlige Behandlung von Themen wie Krankheit, Verlust und Lebensmut hat mir sehr gut gefallen. Für mich ist und bleibt die Buchhandlung Morisaki ein Sehnsuchtsort, ein Ort an welchem mancher (Bücher)traum wahr wird.
Mein Fazit: das Buch ist absolut empfehlenswert und lesenswert! Ich hatte schöne, tragische aber auch lustige Lesemomente. Wer Band eins genauso geliebt hat wie ich wird hier auf jeden Fall auch wieder sein Herz öffnen. Leider war das Buch wieder viel zu schnell zu Ende gelesen. Ich bin gespannt, ob es möglichweise noch einen weiteren Band geben wird, die Geschichte hätte noch Potential.
Zur Handlung kurz: Wir lesen die Fortsetzung der Geschichte um Takako, welche im ersten Band mit Hilfe ihres Onkels und des Antiquariats ihren schlimmen Liebeskummer überwunden hat. Im vorliegenden Buch ist sie frisch verliebt, trotzdem verbringt sie viel Zeit im Antiquariat bei ihrem Onkel und ihrer Tante. Diesmal ist es an ihr zu unterstützen, denn ihre Tante wird erneut schwer krank. Schafft es Takako mit Hilfe der Stammkunden des Antiquariats ihrem Onkel neuen Lebensmut zu geben?
Satoshi Yagisawa hat einen klugen, feinsinnigen, charmanten und einfach wundervollen Roman geschrieben. Der Erzählstil ist eher zurückhaltend und schnörkellos, man liest viel zwischen den Zeilen. Viele Dinge werden nicht direkt angesprochen, sondern eher subtil formuliert. Mir gefällt das sehr gut. Ich habe ohnehin ein Faible für Bücher welche ihre Handlung im asiatischen Kulturkreis haben. Die Figuren sind nicht wahnsinnig tiefgründig ausgearbeitet, dafür aber umso sympathischer. Meine Lieblingsfigur ist auf jeden Fall Tante Momoko. Sie ist witzig, sehr intelligent und hat trotz ihrer zeitweise etwas ruppigen Art sehr viel Lebensweisheit und Herzensgüte. Die Handlung setzt ein paar Monate nach Takakos Erlebnissen aus Band eins ein, es empfiehlt sich die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Die Handlung hat mich sehr berührt und zum Turbolesen des Buches animiert. Die feinfühlige Behandlung von Themen wie Krankheit, Verlust und Lebensmut hat mir sehr gut gefallen. Für mich ist und bleibt die Buchhandlung Morisaki ein Sehnsuchtsort, ein Ort an welchem mancher (Bücher)traum wahr wird.
Mein Fazit: das Buch ist absolut empfehlenswert und lesenswert! Ich hatte schöne, tragische aber auch lustige Lesemomente. Wer Band eins genauso geliebt hat wie ich wird hier auf jeden Fall auch wieder sein Herz öffnen. Leider war das Buch wieder viel zu schnell zu Ende gelesen. Ich bin gespannt, ob es möglichweise noch einen weiteren Band geben wird, die Geschichte hätte noch Potential.