Wieder richtig spannend konstruiert - dieser Autor kann einfach schreiben
Zuerst hatte ich "Die Geschichte der Baltimores" von Joel Dicker gelesen. Und danach musste ich natürlich Harry Quebert lesen. Dieses Buch war noch besser und ich habe versucht, die Geschichte des Autors Marcus Goldmann zu zusammenzustellen. Nicht ganz so einfach, es ist ein wenig verwirrend. Hier geht das so weiter. Irgendwie ähnlich - aber die Zeiteinteilung, da muss ich noch mehr drüber wissen.
Auf jeden Falls scheint dies wieder ein sehr typischer, sehr guter, sehr spannender und perfekt in mehreren Ebenen verschachtelter Roman von Dicker zu sein. Für seine zwischenzeitlich erschienenen Romane gab es auch schon Kritik - hier scheint wieder alles perfekt zu sein. Oder? Ich versuche jedenfalls mein Glück und hoffe auf ein Exemplar. Um herauszufinden, ob der Autor sein Niveau halten bzw. wiederholen kann.
Auf jeden Falls scheint dies wieder ein sehr typischer, sehr guter, sehr spannender und perfekt in mehreren Ebenen verschachtelter Roman von Dicker zu sein. Für seine zwischenzeitlich erschienenen Romane gab es auch schon Kritik - hier scheint wieder alles perfekt zu sein. Oder? Ich versuche jedenfalls mein Glück und hoffe auf ein Exemplar. Um herauszufinden, ob der Autor sein Niveau halten bzw. wiederholen kann.