Auferstehung - in mehr als nur einem Hinblick
Schon als ich das Buchcover sah, wusste ich: endlich gibt es ein neues Eschbach-Buch. Die Fragezeichen sowie die offensichtliche Farbgebung des Umschlags habe ich da noch ignoriert, bis mir beim Klappentext dann die Kinnlade runterfiel: eine Auferstehung in Rocky-Beach. Eine unfassbare Idee, die ich einfach nicht fassen kann.
Die Leseprobe war, wie zu erwarten, viel zu kurz. Sprache und Schreibstil erinnern an die Jugendbücher der drei Detektive. Auch wenn es seltsam ist, die drei Freunde nicht mehr als Team zu sehen, hat die verwendete Darstellung auf den ersten 31 Seiten doch sofort ein vertrautes Gefühl hervorgeholt.
Justus, als Kämpfer für Recyclen, Bob in einer Verlagsfirma - das sind Bilder, die passen, auch wenn dieser Schatten über dem ganzen schwebt, dieser Grund, warum aus diesem Team Fremde geworden sein sollen.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Buch zu lesen, mit den drei Detektiven erneut auf Rätseljagd zu gehen und mich von Andreas Eschenbachs einzigartigem Schreibstil gefangen nehmen zu lassen.
Die Leseprobe war, wie zu erwarten, viel zu kurz. Sprache und Schreibstil erinnern an die Jugendbücher der drei Detektive. Auch wenn es seltsam ist, die drei Freunde nicht mehr als Team zu sehen, hat die verwendete Darstellung auf den ersten 31 Seiten doch sofort ein vertrautes Gefühl hervorgeholt.
Justus, als Kämpfer für Recyclen, Bob in einer Verlagsfirma - das sind Bilder, die passen, auch wenn dieser Schatten über dem ganzen schwebt, dieser Grund, warum aus diesem Team Fremde geworden sein sollen.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Buch zu lesen, mit den drei Detektiven erneut auf Rätseljagd zu gehen und mich von Andreas Eschenbachs einzigartigem Schreibstil gefangen nehmen zu lassen.