Die drei ??? - 30 Jahre später
Wie könnte das Leben und die Welt der berühmten drei ??? ca. 30 Jahre nach dem Setting aussehen, in dem die Detektive seit Jahrzehnten als beste Freunde miteinander ermitteln? Zu dieser Frage hat sich Thriller-Autor Andreas Eschbach eine teils düstere, aber durchaus plausible Vision überlegt. Bereits das Cover, auf dem sich zwei scheinbar identische Frauengesichter in den bekannten Farben weiß, rot, blau finden, erzeugt Spannung und hat, wie sich im Laufe der Geschichte herausstellt, auch einen direkten inhaltlichen Bezug.
Durch einen Vorfall in ihrer Zeit als junge Erwachsene haben sich die drei Detektive auseinander gelebt, sprechen teils nicht mehr miteinander und laufen sich nun durch einen Fall, auf den sie alle drei unabhängig voneinander stoßen, wieder über den Weg. Eschbach gelingt es sehr gut, den bekannten Aufbau einer drei ???-Geschichte mit erwachseneren, düsteren Elementen zu verbinden. Insbesondere wie die drei Erzählperspektiven miteinander verknüpft sind, wie die Charaktere sich entwickelt haben und welche alte Bekannte wieder auftauchen, macht das Buch zu einem Highlight, sowohl für jüngere als auch insbesondere für alle junggebliebenen Fans der Detektive!
Durch einen Vorfall in ihrer Zeit als junge Erwachsene haben sich die drei Detektive auseinander gelebt, sprechen teils nicht mehr miteinander und laufen sich nun durch einen Fall, auf den sie alle drei unabhängig voneinander stoßen, wieder über den Weg. Eschbach gelingt es sehr gut, den bekannten Aufbau einer drei ???-Geschichte mit erwachseneren, düsteren Elementen zu verbinden. Insbesondere wie die drei Erzählperspektiven miteinander verknüpft sind, wie die Charaktere sich entwickelt haben und welche alte Bekannte wieder auftauchen, macht das Buch zu einem Highlight, sowohl für jüngere als auch insbesondere für alle junggebliebenen Fans der Detektive!