Die drei Fragezeichen einfach mal anders!
Ich glaube, es gibt sogar ein Hörspiel, oder eher Audiostreaming nennt man das ja heutzutage, über die 3 Fragezeichen mit 70 Jahren bei der Abholung eines Preises. In sofern ist es keine Erfindung von Andreas Eschbach über die drei Fragezeichen im Alter. Was hier aber anders ist, ist die Tatsache, das es die drei Fragezeichen zum Beginn des Thrillers einfach nicht mehr gibt. Also nichts mit der Aussage von Bob Andrews "wir sind doch seit gefühlt 35 Jahren schon 16!", denn jeder der drei geht seinem eigenen Leben nach, die Zentrale auf dem Schrottplatz rostet und schimmelt vor sich hin. Unglaublich, das es das geben könnte. Ich meine als alter ??? Fan, welcher als 8 Jähriger die Hörspielkassetten Ende der 70iger sich angehört hatte (Was ist das, würde ein 16 Jähriger heute fragen) ist es unglaublich, das es Justus, Peter und Bob als Dreigestirn der Detektivarbeit nicht mehr geben würde. Aber genauso beginnt "Die Auferstehung". Eine Frau kommt als Wiedergeborne, Auferstandene aus dem Dschungel, interessant versteht es Andreas Eschbach die Geschichte der Frau mit der Geschichte der "???" zu verweben, so dass es einfach vollkommen logisch erscheint, das die Handlung so und nie anders hätte auch in einem gestreamten Audio stattfinden können! Für Fans der drei Superdetektive ist "Die Auferstehung" ein Muss! für Personen, welche einfach nett unterhalten werden wollen, ist es absolut passabel. Für Fans eines hochspannender Thrillers eher nicht geeignet. Für mich war es echt klasse zu lesen, was Justus mit Mitte 50 noch so treibt, oder das Peter bei einem Weltkonzern arbeitet. Insofern sind es für mich 5 glänzende Sterne und die Gewissheit, das auch mit 70 die "???" lieber Preise einheimsen, als alleine vor sich hin zu ermitteln!