Die drei Fragezeichen Jahrzehnte Später
Ich war wirklich sehr gespannt darauf was mich in der Weiterentwicklung der Charaktere erwarten wird. Das Buch spielt Jahrzehnte nach den Jugendromanen und ist ein Versuch die Charaktere im Erwachsenenalter fortzuführen. Alle drei sind mittlerweile über 50 Jahre alt, was ich persönlich schon einen sehr großen Sprung finde. Tante Mathilda ist immer noch am Leben und die drei haben sich über die Jahre insbesondere auch wegen eines schweren Schicksalsschlages aus den Augen verloren. Nun führt die Rückkehr einer Jahrelang vermissten Frau sie wieder zusammen. Es geht um die "Widerauferstehung" von einer jahrelang für tot gegoltenen jungen Frau, die mit Ihrer Rückkehr ein bald anstehendes Erbe antreten kann. Man schwankt finde ich mehrmals zwischen Vertrauen in die Geschichte und auf der anderen Seite aber auch Misstrauen, was wirklich der Wahrheit entspricht. Es gibt an vielen Stellen Bezüge zur Vergangenheit, die aber erfordern, dass man wirklich fast alle Bücher der drei Fragezeichen gelesen haben muss. Ich kann mich trotzdem nicht ganz damit anfreunden, dass meine ewig jungen nicht alternden Detektive jetzt Beispielweise bei Google arbeiten sollen. Der Name der Hauptdarstellerin soll glaube ich Hitchcock heißen, wurde aber bewusst in Hitfield geändert. Das hat mich verwirrt, hat aber sicher was mit irgendwelchen Lizenzen zu tun. Die Geschichte ist wirklich spannend und toll zu lesen. Das Buch ist ein echter Hingucker im Regal mit schwarzen Farbschnitt und vorne das drei D Zeichen. Trotzdem möchte ich das meine Detektive jung bleiben und in der Form weiterermitteln. Trotzdem ist es ein schöner Ausblick gewesen nach dem Motto "Was wäre wenn".