Endlich wieder die drei ???
Als Kind/Jugendliche habe ich die Fälle der drei Detektive geliebt. Ich glaube, dass es keinen Fall gibt, den ich nicht gehört bzw. gelesen habe. Deshalb war mir schnell klar, dass ich auch dieses Buch lesen muss.
Andreas Eschbach ist es hier wunderbar gelungen die Geschichte der drei ??? weiterzuerzählen. Die „Jungs“ sind inzwischen Mitte 50 und ihre Freundschaft lange nicht mehr so leicht wie früher. Justus und Peter haben seit Jahrzehnten nicht mehr miteinander gesprochen. Bob hat zwar zu beiden noch Kontakt, trotzdem ist alles anders.
Doch nun führt ein neuer Fall die Detektive wieder zusammen. Und das passiert auf ganz tolle Art und Weise. Eine erneute Annäherung und dann die gemeinsamen Ermittlungen: irgendwie war es wie in alten Zeiten.
Es gibt viele Momente, die mich an „damals“ haben zurückdenken lassen. Sei es Tante Mathildas legendärer Kirschkuchen oder die altbekannte Telefonlawine, die modernisiert einfach zur E-Mail-Lawine wird. Genial!
Ich mochte den Schreibstil. Ich mochte die Geschichte. Ich mochte die Auflösung. Ich mochte natürlich die drei Detektive.
Einziger Kritikpunkt: die Zeit bis zur „Versöhnung“ dauerte mir ein wenig zu lang.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau!
Danke an Andreas Eschbach für diese gelungene Reise in meine Jugend. Ein bisschen Nostalgie schwingt bei dieser Rezension natürlich mit.
Von mir gibts eine große Empfehlung und ich hoffe auf weitere Teile der erwachsenen Detektive.
Andreas Eschbach ist es hier wunderbar gelungen die Geschichte der drei ??? weiterzuerzählen. Die „Jungs“ sind inzwischen Mitte 50 und ihre Freundschaft lange nicht mehr so leicht wie früher. Justus und Peter haben seit Jahrzehnten nicht mehr miteinander gesprochen. Bob hat zwar zu beiden noch Kontakt, trotzdem ist alles anders.
Doch nun führt ein neuer Fall die Detektive wieder zusammen. Und das passiert auf ganz tolle Art und Weise. Eine erneute Annäherung und dann die gemeinsamen Ermittlungen: irgendwie war es wie in alten Zeiten.
Es gibt viele Momente, die mich an „damals“ haben zurückdenken lassen. Sei es Tante Mathildas legendärer Kirschkuchen oder die altbekannte Telefonlawine, die modernisiert einfach zur E-Mail-Lawine wird. Genial!
Ich mochte den Schreibstil. Ich mochte die Geschichte. Ich mochte die Auflösung. Ich mochte natürlich die drei Detektive.
Einziger Kritikpunkt: die Zeit bis zur „Versöhnung“ dauerte mir ein wenig zu lang.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau!
Danke an Andreas Eschbach für diese gelungene Reise in meine Jugend. Ein bisschen Nostalgie schwingt bei dieser Rezension natürlich mit.
Von mir gibts eine große Empfehlung und ich hoffe auf weitere Teile der erwachsenen Detektive.