Gelungene Adaption mit kleineren Schwächen
Kasetten von Bibi & Tina wurden abgelöst von TKKG und endeten in den ???, diese Metamorphose fühlt sich, wenn ich andere Rezensionen lese oder mit Freund:innen spreche, schon fast an wie eine allgemeine "Pflichtstufe", die von Kindheit zu Jugend durchlaufen wird (auch wenn Stufe 1 & 2 wahlweise ausgetauscht werden können).
Und auch als Erwachsene begleiten mich die Hörspiele noch immer. Manchmal mit Hyperfixierung und mehreren Folgen pro Monat, dann wieder mit etwas mehr Abstand. Zuletzt habe ich damit angefangen - auch wegen des Bobcasts - alle Folgen von vorne zu hören. Außer das Hexenhandy, das ist für mich als kleiner Angsthase verbrannte Erde.
Ich würde mich nicht als ???-Ultra bezeichnen, aber doch als regelmäßige Konsumentin auch der nicht kanonischen Werke wie der Graphic Novels.
Dementsprechend neugierig war ich auf diese Adaption von Andreas Eschbach.
Als fester Bestandteil des deutschen Krimibuchmarktes ist er mir natürlich ein Begriff, auch wenn ich persönlich noch kein Buch von ihm gelesen habe.
Aber wie ein Autor sich an einem Werk versucht, das in einem Kosmos aufgebaut wurde an dessen Entstehung er nicht beteiligt war, fand ich unheimlich spannend. Und natürlich auch immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, ob die Charaktere, von denen ich ein wirklich präsentes und geprägtes Bild im Kopf habe, aus diesem herausfallen würden oder ob es Andreas Eschbach gelungen würde, die Feinheiten einzufangen.
Ja, würde ich jetzt nach Beenden des Buches sagen, aber mit kleineren Einschränkungen.
Das Buch ist generell eine Kaskade an Fan Service. Anekdoten zu alten Fällen, Updates von Personen, die in früheren Jahren mit den ??? verbandelt waren und immer wieder Insider und Anspielungen. So fielen aber auch die Dinge auf, die dann gar nicht Erwähnung fanden.
Justus, Peter und Bob sind inzwischen Mitte 50, haben keinen Kontakt mehr zu einander und werden jeder auf eine andere Art in den Fall verwickelt. Ich verstehe immer nicht, warum die Ausgangssituation eine solche extreme sein muss. Auch die Graphic Novel waren ja ausgelegt darauf, dass kein Kontakt mehr bestehen würde. Ich würde schon gerne mal eine Geschichte hören oder lesen, bei der die ??? gealtert sind aber noch immer in Kontakt stehen.
Manchmal wirkten bestimmte Beschreibungen von Charakteren viel zu detailreich und ausschweifend und anfangs überhörte ich das ein wenig. Aber irgendwann wunderte ich mich dann schon, weshalb detailliert beschrieben wurde, wie das Gegenüber von Justus die Nase kraus zog. Und dann fiel echt spät der Groschen, dass in den Hörspielen wenig Gedankengänge der drei erzählt werden, weil viel über Geräusche oder Kommentare abgehandelt wird. Und ab dem Punkt fand ich es wahnsinnig interessant. Das ist jetzt nur eine Feinheit, aber die subtilen Einflechtungen von scharfsinnigen Beobachtungen, auch wenn diese überhaupt nichts mit dem Fall zu tun hatten, festigten doch enorm den Charakter von Justus und zeigten mir, wie viele Gedanken sich Andreas Eschbach gemacht hatte, um den ??? in diesem Buch Leben einzuhauchen.
Das einzige, was mir wenige gut gefallen hat war, dass es viel zu einfache Lösungen für ??? gab. Google hat schon fast eine Deus ex machina Rolle und auch Justus Kontaktliste löst alle Probleme fast in Luft auf. Ja, das ist in den Hörspielen durchaus auch so. Aber hier störte es mich doch ein wenig.
Das Hörbuch, gesprochen von Matthias Koeberlin, fand ich unheimlich gut. Ich war anfangs schon schwer enttäuscht, weshalb nicht einer der Sprecher der ??? das Hörbuch liest, aber Matthias Koeberlin hat einen wirklich fantastischen Job gemacht und war eine schon würdige Vertretung. Er hat eine unheimlich angenehme Stimme, die zu der Geschichte gut passt.
Der Fall an sich ist eher zweitrangig und nicht überraschend. Große Wendungen gab es nicht und mir fehlte gerade zum Showdown doch die gewisse ??? Atmosphäre und Justus, der mir als Hörerin dann auch erklärte, was wie warum und weshalb gewesen sei und wo alle auf dem Holzweg waren. Das war sehr schade und auch mein größter Kritikpunkt.
Ich habe inzwischen auch ein paar sehr kritische Rezensionen gelesen, denen ich durchaus sehr zustimmen kann. Ich bin durchaus sehr geblendet in meiner "gib mir mehr von den ???"-Stimmung und verzeihe vieles.
Aber insgesamt hat mir das Buch unheimlich gut gefallen und ich hoffe auf noch weitere Adaptionen und Überraschungen aus dem ???-Kosmos.
Und auch als Erwachsene begleiten mich die Hörspiele noch immer. Manchmal mit Hyperfixierung und mehreren Folgen pro Monat, dann wieder mit etwas mehr Abstand. Zuletzt habe ich damit angefangen - auch wegen des Bobcasts - alle Folgen von vorne zu hören. Außer das Hexenhandy, das ist für mich als kleiner Angsthase verbrannte Erde.
Ich würde mich nicht als ???-Ultra bezeichnen, aber doch als regelmäßige Konsumentin auch der nicht kanonischen Werke wie der Graphic Novels.
Dementsprechend neugierig war ich auf diese Adaption von Andreas Eschbach.
Als fester Bestandteil des deutschen Krimibuchmarktes ist er mir natürlich ein Begriff, auch wenn ich persönlich noch kein Buch von ihm gelesen habe.
Aber wie ein Autor sich an einem Werk versucht, das in einem Kosmos aufgebaut wurde an dessen Entstehung er nicht beteiligt war, fand ich unheimlich spannend. Und natürlich auch immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, ob die Charaktere, von denen ich ein wirklich präsentes und geprägtes Bild im Kopf habe, aus diesem herausfallen würden oder ob es Andreas Eschbach gelungen würde, die Feinheiten einzufangen.
Ja, würde ich jetzt nach Beenden des Buches sagen, aber mit kleineren Einschränkungen.
Das Buch ist generell eine Kaskade an Fan Service. Anekdoten zu alten Fällen, Updates von Personen, die in früheren Jahren mit den ??? verbandelt waren und immer wieder Insider und Anspielungen. So fielen aber auch die Dinge auf, die dann gar nicht Erwähnung fanden.
Justus, Peter und Bob sind inzwischen Mitte 50, haben keinen Kontakt mehr zu einander und werden jeder auf eine andere Art in den Fall verwickelt. Ich verstehe immer nicht, warum die Ausgangssituation eine solche extreme sein muss. Auch die Graphic Novel waren ja ausgelegt darauf, dass kein Kontakt mehr bestehen würde. Ich würde schon gerne mal eine Geschichte hören oder lesen, bei der die ??? gealtert sind aber noch immer in Kontakt stehen.
Manchmal wirkten bestimmte Beschreibungen von Charakteren viel zu detailreich und ausschweifend und anfangs überhörte ich das ein wenig. Aber irgendwann wunderte ich mich dann schon, weshalb detailliert beschrieben wurde, wie das Gegenüber von Justus die Nase kraus zog. Und dann fiel echt spät der Groschen, dass in den Hörspielen wenig Gedankengänge der drei erzählt werden, weil viel über Geräusche oder Kommentare abgehandelt wird. Und ab dem Punkt fand ich es wahnsinnig interessant. Das ist jetzt nur eine Feinheit, aber die subtilen Einflechtungen von scharfsinnigen Beobachtungen, auch wenn diese überhaupt nichts mit dem Fall zu tun hatten, festigten doch enorm den Charakter von Justus und zeigten mir, wie viele Gedanken sich Andreas Eschbach gemacht hatte, um den ??? in diesem Buch Leben einzuhauchen.
Das einzige, was mir wenige gut gefallen hat war, dass es viel zu einfache Lösungen für ??? gab. Google hat schon fast eine Deus ex machina Rolle und auch Justus Kontaktliste löst alle Probleme fast in Luft auf. Ja, das ist in den Hörspielen durchaus auch so. Aber hier störte es mich doch ein wenig.
Das Hörbuch, gesprochen von Matthias Koeberlin, fand ich unheimlich gut. Ich war anfangs schon schwer enttäuscht, weshalb nicht einer der Sprecher der ??? das Hörbuch liest, aber Matthias Koeberlin hat einen wirklich fantastischen Job gemacht und war eine schon würdige Vertretung. Er hat eine unheimlich angenehme Stimme, die zu der Geschichte gut passt.
Der Fall an sich ist eher zweitrangig und nicht überraschend. Große Wendungen gab es nicht und mir fehlte gerade zum Showdown doch die gewisse ??? Atmosphäre und Justus, der mir als Hörerin dann auch erklärte, was wie warum und weshalb gewesen sei und wo alle auf dem Holzweg waren. Das war sehr schade und auch mein größter Kritikpunkt.
Ich habe inzwischen auch ein paar sehr kritische Rezensionen gelesen, denen ich durchaus sehr zustimmen kann. Ich bin durchaus sehr geblendet in meiner "gib mir mehr von den ???"-Stimmung und verzeihe vieles.
Aber insgesamt hat mir das Buch unheimlich gut gefallen und ich hoffe auf noch weitere Adaptionen und Überraschungen aus dem ???-Kosmos.