Großartige Idee(n), passend umgesetzt
Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch Zufall wurde ich auf das Buch aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher von Andreas Eschbach gelesen.
Wie finde ich Cover und Titel?
Passt beides. Der Titel bezieht sich auf die Drei Fragezeichen an sich, aber auch auf den Fall.
Um was geht’s?
Wer kennt sie nicht, die Drei Fragezeichen? Dieses Buch ist für die nun auch mittelalten Lesenden, die in den 90ern mit den drei Detektiven aufgewachsen sind, denn unsere Helden sind nun auch Mitte 50. Sehr coole Idee, Herr Eschbach. Die Jungs von damals sind erwachsen geworden und haben selbst Kinder. Irgendwann sind sie getrennte Wege und teilweise nicht im Guten auseinander gegangen. Sie ermitteln anfangs unwissend parallel und finden natürlich auch wieder zusammen. Der Weg ist frei für neue Abenteuer.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Naja, die Drei Fragezeichen sollte man wohl schon kennen. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Eine Handvoll davon kennt man ja schon seit Jahren. Ich habe ordentlich mitgefiebert und mitgelitten.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese. Vielleicht gönn ich mir jetzt auch mal wieder eine alte Folge auf Kassette, wer weiß.
Durch Zufall wurde ich auf das Buch aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher von Andreas Eschbach gelesen.
Wie finde ich Cover und Titel?
Passt beides. Der Titel bezieht sich auf die Drei Fragezeichen an sich, aber auch auf den Fall.
Um was geht’s?
Wer kennt sie nicht, die Drei Fragezeichen? Dieses Buch ist für die nun auch mittelalten Lesenden, die in den 90ern mit den drei Detektiven aufgewachsen sind, denn unsere Helden sind nun auch Mitte 50. Sehr coole Idee, Herr Eschbach. Die Jungs von damals sind erwachsen geworden und haben selbst Kinder. Irgendwann sind sie getrennte Wege und teilweise nicht im Guten auseinander gegangen. Sie ermitteln anfangs unwissend parallel und finden natürlich auch wieder zusammen. Der Weg ist frei für neue Abenteuer.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um einen Einzelroman, der also problemlos ohne Vorwissen und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Naja, die Drei Fragezeichen sollte man wohl schon kennen. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Eine Handvoll davon kennt man ja schon seit Jahren. Ich habe ordentlich mitgefiebert und mitgelitten.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese. Vielleicht gönn ich mir jetzt auch mal wieder eine alte Folge auf Kassette, wer weiß.