Reminiszenz an meine Jugend
Was für eine große Freude: Justus, Bob und Peter sind endlich erwachsen! Seit den 1960er Jahren und den ersten Fällen der drei Fragezeichen, sind sie in den Hörspielen kaum gealtert und ermitteln immer als Jugendliche/junge Erwachsenen. Umso mehr freut es mich, ihnen nun auch als Erwachsene begegnen zu können. Ich bin mit den Drei ??? großgeworden und höre ihre Abenteuer bis heute gerne zum Einschlafen. Da war es für mich klar, dass ich das neue Buch von Andreas Eschbach, Die Auferstehung, erschienen bei Kosmos im Juli 2025, lesen muss.
Eschbach hat ganze Arbeit geleistet und mich absolut überzeugt. Der Ton des Romans knüpft nahtlos an die klassischen Jugendkrimis an und erweitert das Universum stimmig um eine erwachsene Perspektive. Besonders spannend ist zu erleben, wie sich die drei Detektive entwickelt haben, welche Berufswege sie eingeschlagen haben und was aus ihnen geworden ist.
Die legendäre Visitenkarte der drei jungen Detektive hat als Relikt die Zeit überdauert und auch die Zentrale auf dem Schrottplatz in Rocky Beach existiert noch. Mittlerweile wird dieser jedoch nicht mehr von Onkel Titus betrieben, sondern von Justus selbst, der in die Fußstapfen seines Onkels getreten ist. Und auch Peter Shaw und Bob Andrews haben Lebenswege eingeschlagen, die sich aus ihren früheren Interessen und Rollen logisch ergeben
Der Fall selbst ist klassisch aufgebaut: Es gibt ein Rätsel, ein mysteriöses Ereignis, dass es zu lösen gilt, eine Auftraggeberin, erste Ermittlungen werden angestellt und Zeugen und Zeuginnen befragt, Verdächtige schnell gefunden und ebenso schnell wieder entlastet, es gibt falsche Fährten und natürlich die Wendung. Also alles, was das Herz von Drei ???-Fans höher schlagen lässt. Zufällig stolpern Justus, Bob und Peter unabhängig voneinander in den Fall. Sie haben über die Jahre den Kontakt verloren und entfremdet. Doch die mysteriöse Auferstehung führt die Wege der drei wieder zusammen.
Der Fall ist voller Rätsel und es gibt eine Reihe Hinweise und Verdächtige, die zu einer überraschenden Auflösung führen. Wie schon bei den Jugendkrimis wird auch hier die Handlung des Fall durch einen Zufall ausgelöst.
Bei lesen des Romans wurde ich immer wieder von nostalgische Gefühle erfasst. Das Buch richtet sich ganz klar an Fans der drei Fragezeichen – doch natürlich ist kein Vorwissen nötig, um in den Fall einzutauchen. Losgelöst von diesem Kosmos wirkt der Krimi etwas seichter, doch vor dem Hintergrund der Hörspiel- und Buchreihe ist es eine perfekte Adaption und eine gelungene und liebevolle Fortsetzung. Ich hatte jedenfalls große Freude an diesem Buch und gebe daher 5/5 Sternen - für echte Fans ein MUSS!
Eschbach hat ganze Arbeit geleistet und mich absolut überzeugt. Der Ton des Romans knüpft nahtlos an die klassischen Jugendkrimis an und erweitert das Universum stimmig um eine erwachsene Perspektive. Besonders spannend ist zu erleben, wie sich die drei Detektive entwickelt haben, welche Berufswege sie eingeschlagen haben und was aus ihnen geworden ist.
Die legendäre Visitenkarte der drei jungen Detektive hat als Relikt die Zeit überdauert und auch die Zentrale auf dem Schrottplatz in Rocky Beach existiert noch. Mittlerweile wird dieser jedoch nicht mehr von Onkel Titus betrieben, sondern von Justus selbst, der in die Fußstapfen seines Onkels getreten ist. Und auch Peter Shaw und Bob Andrews haben Lebenswege eingeschlagen, die sich aus ihren früheren Interessen und Rollen logisch ergeben
Der Fall selbst ist klassisch aufgebaut: Es gibt ein Rätsel, ein mysteriöses Ereignis, dass es zu lösen gilt, eine Auftraggeberin, erste Ermittlungen werden angestellt und Zeugen und Zeuginnen befragt, Verdächtige schnell gefunden und ebenso schnell wieder entlastet, es gibt falsche Fährten und natürlich die Wendung. Also alles, was das Herz von Drei ???-Fans höher schlagen lässt. Zufällig stolpern Justus, Bob und Peter unabhängig voneinander in den Fall. Sie haben über die Jahre den Kontakt verloren und entfremdet. Doch die mysteriöse Auferstehung führt die Wege der drei wieder zusammen.
Der Fall ist voller Rätsel und es gibt eine Reihe Hinweise und Verdächtige, die zu einer überraschenden Auflösung führen. Wie schon bei den Jugendkrimis wird auch hier die Handlung des Fall durch einen Zufall ausgelöst.
Bei lesen des Romans wurde ich immer wieder von nostalgische Gefühle erfasst. Das Buch richtet sich ganz klar an Fans der drei Fragezeichen – doch natürlich ist kein Vorwissen nötig, um in den Fall einzutauchen. Losgelöst von diesem Kosmos wirkt der Krimi etwas seichter, doch vor dem Hintergrund der Hörspiel- und Buchreihe ist es eine perfekte Adaption und eine gelungene und liebevolle Fortsetzung. Ich hatte jedenfalls große Freude an diesem Buch und gebe daher 5/5 Sternen - für echte Fans ein MUSS!