Ungewöhnliches Revival der Kult-Detektive

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lisaliestviel Avatar

Von

Wer hat sich nicht schon mal gefragt wie sich die Figuren der Lieblingsbücher aus der eigenen Jugend wohl weiterentwickeln würden? Andreas Eschbach zeigt uns genau dies in seinem neuen Werk „Die Auferstehung“. Neben nostalgischen Vibes, gefiel es mir aber gerade gut, dass Justus, Peter und Bob als erwachsene Männer Mitte 50 eben deutlich gezeichnet sind und sich auch charakterlich weiterentwickelt haben. Das Buch setzt eben nicht nahtlos an den glorreichen Zeiten der Drei Fragezeichen an, sondern zeigt zunächst drei Einzelkämpfer welche durch eine private Tragödie auseinander gebracht wurden. Erst durch den Fall, welcher doch auch persönlich ist, treffen die Drei wohl oder übel wieder aufeinander. Die Ermittlungen sind dabei zeitgemäß, spannend und doch auch getragen von der ein oder anderen Erinnerung an früher. Der Schreibstil liest sich super, so dass ich richtig schnell durch die flog. Einziger Kritikpunkt sind für mich die etwas zu vielen überraschenden und/oder glücklichen Zufälle, welcher sich der Autor bedient. Insgesamt blieb es aber gerade noch im Rahmen und das Buch gefiel mir richtig gut. Ich war mir zunächst nicht sicher ob die Idee wirklich funktioniert, aber die Lektüre hat richtig Spaß gehabt. Endlich knüpft Andreas Eschbach wieder an seine früheren Zeiten an die letzten zwei Bücher (Freiheitsgeld und Die Abschaffung des Todes) fand ich nämlich wirklich richtig schlecht. Umso schöner das er es nun mühelos schafft den drei Kult-Detektiven wieder Leben einzuhauchen und Hoffnung auf weitere Fälle weckt. Wer also Lust auf eine Rückkehr nach Rocky Beach hat, sollte unbedingt zu „Die Auferstehung“ greifen. Für Fans der Reihe lohnt es sich auf jeden Fall!