Der Tod auf Insta
Andere Menschen am vermeintlich "eigenen Leben" teilhaben zu lassen und dabei sich selbst und ggf. anderes zu vermarkten - das Geschäftsmodell eines Influencers. Diese scheinbare Glamourwelt nimmt die Autorin als Folie für eine Gewalttat, die genretypisch zu Beginn des Buches schon stattgefunden hat. Danach wird in "Echtzeit" der Countdown bis zur Tat in einen Rahmen von Lodges und Retreat und hipper culture eingebettet... Das kann durchaus funktionieren, bisher jedenfalls ist die Autorin noch nicht dem Klischee erlegen, man darf gespannt sein.