Auf der Suche nach der perfekten Geschichte
Der Inhalt des Buches ist schwer zu beschreiben:
Kaedes Großvater leidet an der in Japan „Dritte Demenz“ genannten Lewy-Körper-Demenz, die u.a. mit Halluzinationen einhergeht. Der Großvater sagt von sich, er sei Besitzer von kleinen scharlachroten Zellen statt der grauen Gehirnzellen und ist sich im Klaren darüber, dass die aufgehängten Shirts nicht wirklich berühmte Schriftsteller im Café Mon Chéri sind.
Kaede erlebt, wie ihr Großvater an der Krankheit leidet, die ihn müde und erschöpft macht, aber auch immer wieder zu seiner alten Form findet und mit ihr zusammen Geschichten „erfindet“. Sie suchen die perfekte Geschichte, die sofort einleuchtet und an der nicht zu rütteln ist. So auch bei den vier Zeitungsausschnitten in einem Buch von Setogawa über dessen Tod.
Spannend, traurig, berührend geschrieben! Aber teilweise langatmig mit vielen literarischen Anspielungen, die ich tatsächlich erst nachschlagen musste.
Kaedes Großvater leidet an der in Japan „Dritte Demenz“ genannten Lewy-Körper-Demenz, die u.a. mit Halluzinationen einhergeht. Der Großvater sagt von sich, er sei Besitzer von kleinen scharlachroten Zellen statt der grauen Gehirnzellen und ist sich im Klaren darüber, dass die aufgehängten Shirts nicht wirklich berühmte Schriftsteller im Café Mon Chéri sind.
Kaede erlebt, wie ihr Großvater an der Krankheit leidet, die ihn müde und erschöpft macht, aber auch immer wieder zu seiner alten Form findet und mit ihr zusammen Geschichten „erfindet“. Sie suchen die perfekte Geschichte, die sofort einleuchtet und an der nicht zu rütteln ist. So auch bei den vier Zeitungsausschnitten in einem Buch von Setogawa über dessen Tod.
Spannend, traurig, berührend geschrieben! Aber teilweise langatmig mit vielen literarischen Anspielungen, die ich tatsächlich erst nachschlagen musste.