Berührend
Da ich eine große Affinität zu Büchern und Bibliotheken habe war ich bei dem Buchtitel sofort interessiert. Aber da es sich um einen japanischen Roman handelt wusste ich nicht was auf mich zukommt.
Jedoch gefällt mir der Schreibstil sehr gut, durch den Aufbau der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit ist die Handlung gut nachvollziehbar. Der Autor lässt dem Leser aber auch viel Freiheit für die eigene Phantasie.
Überrascht hat mich die schwere Erkrankung des Großvaters da diese in der Titelbeschreibung des Buches nicht erwähnt wird. Der Autor beschreibt sehr detailliert die Symptome der Demenz und den daraus resultierenden Problemen sowohl für die Familie als auch für den Patienten selbst. Das macht den Roman noch einmal lesenswerter da hiermit ein ganz neuer Aspekt ins Spiel kommt.
Ich möchte das Buch unbedingt zu Ende lesen und bin gespannt wie es weiter geht.
Jedoch gefällt mir der Schreibstil sehr gut, durch den Aufbau der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit ist die Handlung gut nachvollziehbar. Der Autor lässt dem Leser aber auch viel Freiheit für die eigene Phantasie.
Überrascht hat mich die schwere Erkrankung des Großvaters da diese in der Titelbeschreibung des Buches nicht erwähnt wird. Der Autor beschreibt sehr detailliert die Symptome der Demenz und den daraus resultierenden Problemen sowohl für die Familie als auch für den Patienten selbst. Das macht den Roman noch einmal lesenswerter da hiermit ein ganz neuer Aspekt ins Spiel kommt.
Ich möchte das Buch unbedingt zu Ende lesen und bin gespannt wie es weiter geht.