Melancholisch, ruhig, sentimental
Das Cover des Buches finde ich richtig schön mit dieser gedeckten Farbauswahl und macht Lust auf eine ruhige, andächtige Atmosphäre beim Lesen! Und wie schön ist bitte dieser Farbschnitt mit den Kirschblüten?!
Den Schreibstil finde ich sehr sensibel und ruhig, aber akkurat. Das Gelesene macht mir Lust auf melancholische, aber auch humorvolle Passagen. Der Ton ist weise und reflektiert. Klassische Spannung entsteht eigentlich keine, man fiebert nicht mit wie in einem Thriller etc. sondern fühlt eher emotional mit den Figuren mit. Den Großvater finde ich sehr lieb und Kaedes Innensicht wirkt für mich authentisch. Ich erwarte von der weiteren Geschichte eine Auseinandersetzung mit Demenz, mit teils verlorenen Erinnerungen und mit Verbundenheit über Generationen hinweg. Mit der Leidenschaft für Bücher konnte ich mich gut identifizieren und glaube, es wäre für mich ein ganz besonderes Leseerlebnis!
Den Schreibstil finde ich sehr sensibel und ruhig, aber akkurat. Das Gelesene macht mir Lust auf melancholische, aber auch humorvolle Passagen. Der Ton ist weise und reflektiert. Klassische Spannung entsteht eigentlich keine, man fiebert nicht mit wie in einem Thriller etc. sondern fühlt eher emotional mit den Figuren mit. Den Großvater finde ich sehr lieb und Kaedes Innensicht wirkt für mich authentisch. Ich erwarte von der weiteren Geschichte eine Auseinandersetzung mit Demenz, mit teils verlorenen Erinnerungen und mit Verbundenheit über Generationen hinweg. Mit der Leidenschaft für Bücher konnte ich mich gut identifizieren und glaube, es wäre für mich ein ganz besonderes Leseerlebnis!