Berührend
Hier hat mich zunächst das Cover mit dem Farbschnitt angesprochen, denn ich finde es total gut gemacht und meine Neugierde war geweckt, ich wollte wissen, worum es genau geht. Kaede kümmert sich neben ihrer Arbeit als Lehrerin in Tokio liebevoll um ihren dementen Großvater. Dieser weist totz seiner Krankheit ein enormes Wissen über Klassiker der Kriminalliteratur auf. Beide besitzen sehr viel Fantasie und lösen so manch seltenes Rätsel und Fälle, bis eines Tages aus der Fantasie tatsächlich Wirklichkeit wird.
Das Buch mit dem Titel Die Bibliothek meines Grossvaters von Masateru Konishi erschienen im KIWI Verlag weist 336 Seiten auf. Es ist ein Buch, das man nicht auf einen Rutsch lesen kann, ich z.B. habe in mehreren Etappen gelesen. Nicht weil mir der Schreibstil nicht gefallen hat, sondern weil es ein berührendes Buch ist und ich einfach von Zeit zu Zeit Ruhe zum Nachdenken brauchte, oder es gerade einfach etwas zu langatmig für mich war. Trotzdem ist es interessant zu lesen. Gut gefallen hat mir, dass hier die verschiedenen Arten von Demenz schön erklärt werden. Auch bei den zahlreichen Rätseln hatte ich meinen Spaß beim Mitmachen.
Ein Buch auf das man sich einlassen muss und für das man Ruhe zum Lesen braucht. Mir hat es gefallen.
Das Buch mit dem Titel Die Bibliothek meines Grossvaters von Masateru Konishi erschienen im KIWI Verlag weist 336 Seiten auf. Es ist ein Buch, das man nicht auf einen Rutsch lesen kann, ich z.B. habe in mehreren Etappen gelesen. Nicht weil mir der Schreibstil nicht gefallen hat, sondern weil es ein berührendes Buch ist und ich einfach von Zeit zu Zeit Ruhe zum Nachdenken brauchte, oder es gerade einfach etwas zu langatmig für mich war. Trotzdem ist es interessant zu lesen. Gut gefallen hat mir, dass hier die verschiedenen Arten von Demenz schön erklärt werden. Auch bei den zahlreichen Rätseln hatte ich meinen Spaß beim Mitmachen.
Ein Buch auf das man sich einlassen muss und für das man Ruhe zum Lesen braucht. Mir hat es gefallen.