Bis auf die teilweise sehr langweiligen Sequenzen, ein interessantes Buch
Kaede ist Lehrerin in Tokio und kümmert sich in ihrer Freizeit liebevoll um ihren an einer besonderen Art der Demenz erkrankten Großvater. Die Beiden haben schon von jeher ein sehr gutes Verhältnis, außerdem eint sie ihre Liebe zur Literatur. Als sie in einem gebrauchten Buch seltsame Zeitungsabschnitte findet, denkt sie sofort an ihren Großvater, der trotz seiner Erkrankung eine unglaubliche Kombinationsgabe besitzt. Gemeinsam lösen Sie verschiedene Rätsel, bis aus der Fantasie gefährliche Wirklichkeit wird.Kann die Literatur helfen?
Das Buch war über weite Strecken eine gelungene Mischung zwischen Familienroman und Krimi,was mir gut gefiel.Besonders die Figur des Großvaters,der sehr liebevoll gezeichnet war,brachte mich zum Nachdenken.wie er, trotz seiner Demenzerkrankung,die auch ausführlich thematisiert wurde,sein Leben meisterte ,nötigte mir Respekt ab.
Die Geschichte begann und endete sehr spannend,während sie im mittleren Teil sehr zähflüssig und langweilig verlief.Deshalb von mir leider nur drei Sterne.
Das Buch war über weite Strecken eine gelungene Mischung zwischen Familienroman und Krimi,was mir gut gefiel.Besonders die Figur des Großvaters,der sehr liebevoll gezeichnet war,brachte mich zum Nachdenken.wie er, trotz seiner Demenzerkrankung,die auch ausführlich thematisiert wurde,sein Leben meisterte ,nötigte mir Respekt ab.
Die Geschichte begann und endete sehr spannend,während sie im mittleren Teil sehr zähflüssig und langweilig verlief.Deshalb von mir leider nur drei Sterne.