Einfallsreich, scharfsinnig, spannend und mit unerwartetem Tiefgang

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
fragola Avatar

Von

Kaede wächst ohne Mutter auf, die Verbindung zu ihrem Großvater ist daher voller inniger Liebe und auch Sorge um ihn, seit er an einer speziellen Art von Demenz erkrankt ist. Ihrer beider Hobby ist es, sich Geschichten um mysteriöse Begebenheiten auszudenken, die sich, obwohl nur Gedankenspiele basierend auf Hinweisen, unerwartet exakt der Realität nähern. Doch was als Spiel begonnen hat, wird für Kaede auf einmal bedrohliche Wirklichkeit.

Das wunderschöne Cover ist malerisch und durch die Blüten und den Baustil erkennt man: das Buch spielt in Japan. Und ich finde, der Erzählstil von Masateru Konishi weist auch diese Besonderheit auf, die man bei japanischen Geschichten oft spürt. Er schreibt ruhig und besonnen, mit wohl überlegter Wortwahl und einem schlichten und poetischen Ausdruck. Durch detailreiche und lebendige Beschreibungen findet man sich schnell zurecht und empfindet warme Sympathie für die liebenswerten, ja manchmal etwas eigensinnigen Protagonisten. Besonders beeindruckt haben mich die klugen und durchdachten Gedankenspiele, die so manchen Kriminalisten in den Schatten stellen.
Die Bibliothek meines Großvaters ist ein wunderbar abwechslungsreiches, warmherziges und bewegendes Buch, das auch reichlich Spannung und Überraschung bietet. Ich finde es genial erdacht, es hat mir ausgezeichnet gefallen und Charlotte Puders warme, wohltönende Stimme hat im Hörbuch zusätzlich für die perfekte Atmosphäre gesorgt.