Familienzusammenhalt
Familienzusammenhalt
Die junge Lehrerin Kaede entdeckt geheimnisvolle Zeitungsausschnitte und bittet ihren demenzkranken, aber brillanten Großvater um Hilfe. Gemeinsam lösen sie mithilfe ihrer Fantasie und seiner Krimiliteratur-Kenntnisse viele Rätsel. Doch als eine bedrohliche Gefahr auftaucht, wird ihre besondere Verbindung auf eine harte Probe gestellt.
Auch wenn man es dem Buch erstmal nicht ansieht, geht es hier um viel mehr als um eine weitere leichte Geschichte in einem Laden. Das Cover und auch der Farbschnitt lassen tatsächlich erstmal etwas anderes vermuten, als es dann wird.
Es geht um Familienzusammenhalt während einer Krankheit. Dass man füreinander da ist und noch Abenteuer zusammen erleben kann. Zu Beginn wird uns die Krankheit, die den Großvater begleitet, näher gebracht. Die Art und Weise der Beschreibung hat mich berührt. Nicht nur der Krankheit, sondern alles. Obwohl Verbrechen aufgelöst werden, bleibt das Buch recht ruhig und nimmt den Leser auf eine ganz andere Art der “Krimireise” mit. Ich kann es tatsächlich schwer beschreiben, vermutlich muss man das hier wirklich selbst lesen.
Auch das Miteinander von Kaede und ihrem Großvater fand ich toll. Er wird nicht als alter, gebrechlicher Mann dargestellt. Er ist dabei, auch wenn er vielleicht nicht mehr alles genau zusammenfügen kann. Er ist ein Teil einer Gemeinschaft, einer Familie.
Einen Kritikpunkt habe ich aber dennoch. Man hätte die Geschichten fließender miteinander verknüpfen können. Es hatte immer etwas von einer Kurzgeschichte nach der anderen, nur eben mit den selben Personen.
ISBN: 978-3462011722
Autorin: Masateru Konishi
Verlag: Kiwi
Veröffentlicht. 14.08.25
Umfang: 336 Seiten
Die junge Lehrerin Kaede entdeckt geheimnisvolle Zeitungsausschnitte und bittet ihren demenzkranken, aber brillanten Großvater um Hilfe. Gemeinsam lösen sie mithilfe ihrer Fantasie und seiner Krimiliteratur-Kenntnisse viele Rätsel. Doch als eine bedrohliche Gefahr auftaucht, wird ihre besondere Verbindung auf eine harte Probe gestellt.
Auch wenn man es dem Buch erstmal nicht ansieht, geht es hier um viel mehr als um eine weitere leichte Geschichte in einem Laden. Das Cover und auch der Farbschnitt lassen tatsächlich erstmal etwas anderes vermuten, als es dann wird.
Es geht um Familienzusammenhalt während einer Krankheit. Dass man füreinander da ist und noch Abenteuer zusammen erleben kann. Zu Beginn wird uns die Krankheit, die den Großvater begleitet, näher gebracht. Die Art und Weise der Beschreibung hat mich berührt. Nicht nur der Krankheit, sondern alles. Obwohl Verbrechen aufgelöst werden, bleibt das Buch recht ruhig und nimmt den Leser auf eine ganz andere Art der “Krimireise” mit. Ich kann es tatsächlich schwer beschreiben, vermutlich muss man das hier wirklich selbst lesen.
Auch das Miteinander von Kaede und ihrem Großvater fand ich toll. Er wird nicht als alter, gebrechlicher Mann dargestellt. Er ist dabei, auch wenn er vielleicht nicht mehr alles genau zusammenfügen kann. Er ist ein Teil einer Gemeinschaft, einer Familie.
Einen Kritikpunkt habe ich aber dennoch. Man hätte die Geschichten fließender miteinander verknüpfen können. Es hatte immer etwas von einer Kurzgeschichte nach der anderen, nur eben mit den selben Personen.
ISBN: 978-3462011722
Autorin: Masateru Konishi
Verlag: Kiwi
Veröffentlicht. 14.08.25
Umfang: 336 Seiten