Japanische Rätsel

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
honigbuch Avatar

Von

Kaedes Großvater ist an Lewy-Körper Demenz erkrankt, durch die er Halluzinationen sieht. Dennoch ist, an den meisten Tagen, sein Verstand messerscharf. Kaede und ihr Großvater sind die einzig Übriggebliebenen in ihrer Familie und hängen sehr aneinander. Die Geschichte spielt in Tokio, wo Kaede als junge Lehrerin arbeitet. Als Leser werden uns immer neue rätselhafte Geschichten präsentiert. Zettelchen, die in einem Buch auftauchen, ein Toter in einer abgeschlossenen Toilettenkabine, eine verschwundene Lehrerin und zu guter Letzt ein Stalker. Kaedes Großvater entwirrt all diese Rätsel mit guter Beobachtungsgabe und scharfem Verstand. Seine Erklärungen erinnerten mich sehr an Agatha Christies Hercules Poirot oder Miss Marple. Es war eine Freude, wie sich das Knäul jedes Mal auf wundersame Weise entwirrte. Der Großvater liebt Bücher und Geschichten sehr, genauso wie Kaede. Und oft weist er in seinen Ausführungen auf bestimmte Geschichten aus der Literatur hin. Dieses Buch hat etwas sehr Besonderes an sich. Es wartet nicht mit großem Drama oder Tohuwabohu auf, sondern bringt einen auf sanfte Weise zum ganz intensiven Lesen und mitdenken. Man liest es langsam und bewusst und wird so in die ruhige Welt der Bücher des Großvaters gezogen. Gespickt von fantasievollen Erscheinungen, die den Halluzinationen geschuldet sind, bekommt die Geschichte etwas Magisches. Ich konnte zuerst nicht so richtig greifen, wohin diese Geschichte führen würde, und war dann von Kapitel zu Kapitel überraschter. Erst gegen Ende habe ich das Buch so richtig verstanden. Wer japanische Autoren liebt, kommt an diesem Buch nicht vorbei!