Klasse Umsetzung von Demenzerkrankung und Kombinationsgabe
Angesprochen haben mich zunächst der interessante Titel, das zauberhafte Cover und der wunderschöne, farbige Buchschnitt. Zuletzt überzeugt haben mich dann der Klappentext und die Leseprobe. Ich fand die Mischung der Demenz-Krankheit des Großvaters im Zusammenhang mit Geschichten erzählen bzw. das Kombinieren von Vorfällen höchst interessant und spannend und die Umsetzung einfach sehr gelungen. Man taucht im Laufe der Geschichte immer mehr in Kaedes Leben ein, rätselt mit bei den Geschichten, die ihr widerfahren bzw. von denen sie hört und - so erging es jedenfalls mir - hatte immer wieder einen AHA-Moment. Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, lediglich bei ein paar typisch japanischen Fachbegriffen musste ich Google bemühen, was der Geschichte aber keinen Abbruch tat, da man so immer noch dazu lernt. Zunächst hört man ein paar "unzusammenhängende" Geschichten, aber am Ende fügt sich alles zusammen und man deckt das wahre Verbrechen auf. Ein tolles Buch, welches eine ganz eigene Dynamik aufweist.