Krimi auf japanisch
Nicht nur ihr Beruf als Lehrerin verbindet die junge Kaede mit ihrem inzwischen dement gewordenen Großvater. Beide lieben es geheimnisvolle Kriminalrätsel zu lösen. Dabei kann sich Himonya-sans logisches Denkvermögen mit den Vorbildern klassischer Kriminalliteratur, die in seiner Bibliothek zu finden ist, durchaus messen - zumindest in seinen „hellen“ Stunden, die allerdings immer wieder mit Phasen eingebildeter Ereignisse und Visionen abwechseln.
In ruhigem, unaufdringlichem Erzählstil schildert Konishi die respekt- und liebevollen Begegnungen von Großvater und Enkelin und ihren Gedankenaustausch zu verschiedenen - mehr oder weniger komplizierten – rätselhaften Begebenheiten, die sich in ihrer Umgebung zugetragen haben. Der Autor bettet diese Szenen ein in Kaedes Alltag, der sich in der Schule und in Treffen und Diskussionen mit ihren wenigen Freunden abspielt. Alles geht seinen geregelten Gang, bis Kaede eines Tages in einen echten Kriminalfall verwickelt wird…
In ruhigem, unaufdringlichem Erzählstil schildert Konishi die respekt- und liebevollen Begegnungen von Großvater und Enkelin und ihren Gedankenaustausch zu verschiedenen - mehr oder weniger komplizierten – rätselhaften Begebenheiten, die sich in ihrer Umgebung zugetragen haben. Der Autor bettet diese Szenen ein in Kaedes Alltag, der sich in der Schule und in Treffen und Diskussionen mit ihren wenigen Freunden abspielt. Alles geht seinen geregelten Gang, bis Kaede eines Tages in einen echten Kriminalfall verwickelt wird…