Fleißige Korrespondenz
Virginia Evans hat mit "Die Briefeschreiberin" ein lesenswertes Buch geschrieben.
Wer schreibt heute noch so eifrig?
Es war wohltuend, mal wieder eine ausgiebige Korrespondenz zu erfahren.
Und jemanden kennenzulernen, der noch schreibt. Sybil verharrt dabei.
Das Lesen des Buches ist durch die Briefe kurzweilig. Man lernt viele Personen kennen, die im Leben von Sybil eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen/spielten.
Sowohl die Vergangenheit von Sybil als auch ihre Gegenwart - gekennzeichnet durch die drohende Erblindung- werden gut erzählt.
Trotz ihres Alters, oder gerade deswegen , ist ihr Schreibstil in ihren Briefen flüssig, manchmal witzig, immer ehrlich!
Ehrlich ist vor allem der Schluss.
Sybil konnte eher beim Schreiben als in direkter Konfrontation ehrlich und offen sein.
Das Schreiben als wichtige Ausdrucksform im Leben wird in diesem Buch deutlich.
Wer schreibt heute noch so eifrig?
Es war wohltuend, mal wieder eine ausgiebige Korrespondenz zu erfahren.
Und jemanden kennenzulernen, der noch schreibt. Sybil verharrt dabei.
Das Lesen des Buches ist durch die Briefe kurzweilig. Man lernt viele Personen kennen, die im Leben von Sybil eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen/spielten.
Sowohl die Vergangenheit von Sybil als auch ihre Gegenwart - gekennzeichnet durch die drohende Erblindung- werden gut erzählt.
Trotz ihres Alters, oder gerade deswegen , ist ihr Schreibstil in ihren Briefen flüssig, manchmal witzig, immer ehrlich!
Ehrlich ist vor allem der Schluss.
Sybil konnte eher beim Schreiben als in direkter Konfrontation ehrlich und offen sein.
Das Schreiben als wichtige Ausdrucksform im Leben wird in diesem Buch deutlich.