Das Leben auf der Brücke
Inhalt:
Der historische Roman "Die Brücke von London" von Julius Arth.
Die Brücke in London "London Bridge" war im 13. Jahrhundert die einzige Brücke die über die Themse führte. Auf ihr befanden sich Häuser und Geschäfte. Die Tuchhändlerin und Witwe Juliana ist hoch verschuldet aufgrund ihres verstorbenen Ehemannes. So bleibt ihr nur eines übrig, sie steigt mit dem Straßenjungen Alder in das Schmuggelgeschäft ein. Doch dies ist äußerst gefährlich.
Meine Meinung:
Das Buchcover ist ein Hingucker. Passt definitiv zur Geschichte.
Der Schreibstil des Autors ist wirklich angenehm und flüssig zu lesen. Er schreibt sehr detailliert sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend. Es wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Die Charaktere sind sympathisch und machen eine Entwicklung durch, die mich staunen lassen hat. Die Geschichte hat mich direkt in ihren Bann gezogen.
Fazit:
Ein historischer Roman mit tollen Setting und Charakteren. Spannung von Anfang an bis zum Schluss.
5 von 5 🌟
Der historische Roman "Die Brücke von London" von Julius Arth.
Die Brücke in London "London Bridge" war im 13. Jahrhundert die einzige Brücke die über die Themse führte. Auf ihr befanden sich Häuser und Geschäfte. Die Tuchhändlerin und Witwe Juliana ist hoch verschuldet aufgrund ihres verstorbenen Ehemannes. So bleibt ihr nur eines übrig, sie steigt mit dem Straßenjungen Alder in das Schmuggelgeschäft ein. Doch dies ist äußerst gefährlich.
Meine Meinung:
Das Buchcover ist ein Hingucker. Passt definitiv zur Geschichte.
Der Schreibstil des Autors ist wirklich angenehm und flüssig zu lesen. Er schreibt sehr detailliert sodass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend. Es wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Die Charaktere sind sympathisch und machen eine Entwicklung durch, die mich staunen lassen hat. Die Geschichte hat mich direkt in ihren Bann gezogen.
Fazit:
Ein historischer Roman mit tollen Setting und Charakteren. Spannung von Anfang an bis zum Schluss.
5 von 5 🌟