Klasse
Die Burg
Herausgeber ist Knaur HC und hat 400 Seiten.
Kurzinhalt:
Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.
Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet – auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann? Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.
Meine Meinung: Ich hatte das Buch so schnelll durch, ich wollte unbedingt wissen, wer es raus schafft aus der Burg. Was dort passiert ist, ist schon erschreckend, obwohl ich mir nuicht vorstellen kann, dass eine KI so ausufern kann und eigene Dinge erfinden kann und dies auch so umsetzen kann. Aber für ein Buch sehr gut geschrieben und sehr dramatisch auf jeden Fall. Und die Autorin ist ja bekannt für ihren guten, spannenden Schreibstil und die Kapitel haben auch eine angenehme Länge. Die verschiedenen Räume, durch die die Besucher geführt werden , waren sehr gut beschrieben und auch sehr abwechslungsreich. Die Rätesel, die die Gruppe lösen sollte, waren auch sehr gut. Ich könnte mir schon vorstellen, dass so ein Konzept gut sich verkaufen könnte, wenn es so umgesetzt wird, wie der Burgherr es eigentlich vorhatte. Aber leider ist da einiges schief gelaufen.
Mein Fazit: Ein spannender, toller Thriller aus der Welt der KI. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen. Ich vergebe sehr gute 5 Sterne und kann das Buch jedem ans Herz legen.
Herausgeber ist Knaur HC und hat 400 Seiten.
Kurzinhalt:
Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.
Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet – auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann? Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.
Meine Meinung: Ich hatte das Buch so schnelll durch, ich wollte unbedingt wissen, wer es raus schafft aus der Burg. Was dort passiert ist, ist schon erschreckend, obwohl ich mir nuicht vorstellen kann, dass eine KI so ausufern kann und eigene Dinge erfinden kann und dies auch so umsetzen kann. Aber für ein Buch sehr gut geschrieben und sehr dramatisch auf jeden Fall. Und die Autorin ist ja bekannt für ihren guten, spannenden Schreibstil und die Kapitel haben auch eine angenehme Länge. Die verschiedenen Räume, durch die die Besucher geführt werden , waren sehr gut beschrieben und auch sehr abwechslungsreich. Die Rätesel, die die Gruppe lösen sollte, waren auch sehr gut. Ich könnte mir schon vorstellen, dass so ein Konzept gut sich verkaufen könnte, wenn es so umgesetzt wird, wie der Burgherr es eigentlich vorhatte. Aber leider ist da einiges schief gelaufen.
Mein Fazit: Ein spannender, toller Thriller aus der Welt der KI. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen. Ich vergebe sehr gute 5 Sterne und kann das Buch jedem ans Herz legen.